Der
Nachwuchs hat sich eingestellt und wächst
und gedeiht sozusagen prächtig. Die
Zwillinge, ein Junge und ein Mädchen, werden
zu gegebener Zeit – so wie es sich gehört –
getauft. Die Taufe an sich findet in der
Kirche statt und im Anschluss findet die
Tauffeier im kleinen Familien- und
Patenkreis zu Hause statt. Um das Ambiente
der Tauffeier entsprechend zu gestalten,
wurde die
Tischdekoration
entsprechend ausgewählt. Da man Zwillinge
hat, ein Junge und ein Mädchen, hat die
Mutter sich entschlossen, die
Tischdekoration auch in den typischen Farben
von Jungen und Mädchen zu gestalten. Zwar
wird der eine oder andere Gast denken, dass
dieser Mix etwas untypisch ist, doch
trotzdem sieht der Tisch sehr schön aus.
Lies Mehr
Die Taufe und die
Tischdekoration – einmal in einer anderen
Farbe
Die
Taufe in der Kirche und die daran
anschließende Feier ist für die Eltern und
auch die Großeltern schon etwas Besonderes.
Das Kind, das meist in einem Alter von bis
zu einem Jahr getauft wird, bekommt von der
Taufe nicht viel mit, eine Erinnerung daran
gibt es gar nicht. Doch die frisch
gebackenen Eltern und Großeltern belegen die
Taufe, wie beispielsweise das Taufwasser
über das Köpfchen getropft wird, mit
ausreichend Fotos und Videoaufnahmen. Diese
werden dann später, wenn der Nachwuchs heran
gewachsen ist, gemeinsam geschaut.
Und zu der Taufe und die Feier gehört auch
eine schöne Tischdekoration. Als Eltern
überlegt man natürlich im Vorfeld, welche
Farbe die Tischdekoration haben soll.
Klassisches Rosa als Zeichen, dass ein
Mädchen seine Taufe feiert oder eine
neutrale Farbe oder auch einmal eine ganz
andere Farbkombination?
Lies Mehr
Zur Taufe ein
großes Fest mit schöner
Tischdekoration
Für
die frischgebackenen Eltern überall auf der
Welt ist es sehr wichtig, dass sie ihr
Söhnchen oder Töchterchen taufen lassen.
Eine Taufe kann im großen Rahmen oder eher
beschaulich nur mit Paten und den engsten
Verwandten im kleinen Kreis gefeiert werden.
Mit zur Taufe gehören auch einige
Taufsymbole, wie beispielsweise die Hand des
Schöpfers, die Sonne, das Kreuz sowie der
Fisch.
Eines dieser Symbole kann so erläutert
werden, dass die Christen in den ersten
Jahrhunderten nicht das Kreuz als
Erkennungszeichen verwendeten, sondern den
Fisch. Das Kreuz fanden die Christen damals
einfach zu schrecklich. Sie entschieden sich
für den Fisch, da vieler der Jünger Jesus
Fischer waren. Daher entschieden sie sich
für den Fisch. Diese Taufsymbole tauchen
dann auf Kerzen oder sonstigen Artikeln auf,
die mit dem Tauffest zu tun haben,
Lies Mehr
Die perfekte
Tischdekoration für die Taufe
Es
ist die richtige und passende
Tischdekoration,
die zahlreiche Fest wie Taufe, Kommunion,
Hochzeit oder Geburtstag erst zum vollen
Erfolg werden lässt. Anlässe für eine
perfekte Tischdekoration gibt es sehr viele,
und zwar jedes Jahr aufs Neue. Zu diesen
Anlässen ist es dann auch angebracht, den
Tisch zu einer prächtigen Festtafel zu
schmücken. Feste Regeln müssen hierbei nicht
beachtet werden, denn schön ist, was
gefällt. Dennoch gibt es einige Anmerkungen,
die man eventuell beachten sollte, damit
alles perfekt wird und sich die Gäste rundum
wohl fühlen. Gerade bei einer Taufe ist es
wichtig, frische Blumen in schönen Vasen
oder Gestecken auf den Tisch zu stellen.
Lies Mehr
|