Vom 30. April auf den 1. Mai feiern wir wieder die jährliche Walpurgisnacht, den „Tanz in den Mai“ oder die Hexennacht. Bei traditionellen Tanzveranstaltungen kann das Tanzbein geschwungen werden, es wird gefeiert und gelacht.
Und für die Kinder ist die Hexennacht ebenfalls etwas ganz Besonderes. Sie spielen den Dorfbewohner verschiedene Streiche, dazu zählen zum Beispiel das Verpacken von PKWs mit Toilettenpapier, das Verschmieren von Türschlössern mit Senf oder Rasierschaum oder auch mal das Verstecken diverser Sachen, die vor dem Haus standen. Sie werden kurzerhand vielleicht beim Nachbarn arrangiert.
In vielen Gegenden wird traditionell der Maibaum gestellt, es wird ausgelassen getanzt und gefeiert. Oftmals versammeln sich die Dorfbewohner auch am Hexenfeuer, um gemeinsam zu feiern.
Wie wäre es mit einem Tanz in den Mai zu Hause? Gemeinsam mit Freunden veranstalten Sie Ihren ganz besonderen Tanz in den Mai und statt Hexenfeuer gibt es ein kleines Feuer im Garten. Und da man schon ein Feuer hat, bietet es sich doch an, in der Hexennacht zu grillen.
Zum gemütlichen Abend passt natürlich eine schöne Tischdekoration. Um Frühlingsgefühle bei den Gästen zu wecken, darf diese Tischdeko gerne in tollen Farben strahlen.
Dafür können wir uns sehr gut die Duni-Serie Tilla Pink vorstellen. Mitteldecken und Servietten aus der Serie können die wunderschöne Tischdeko beim „Tanz in den Mai“ ausstatten. Oder wählen Sie eine Kombination aus apricotfarbenen Tischläufern und den Servietten Tilla Pink, dazu ein Kerzenglas und fertig ist Ihre Tischdeko für die Hexennacht.
Mit Leckereien wie der bekannten Mai-Bowle, einer köstlichen Hexensuppe und einer Hexennachspeise können Sie Ihre Gäste erfreuen.
Und Musik darf bei Ihrem Tanz in den Mai natürlich nicht fehlen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes