Denkt man an die Türkei, den dort verbrachten Urlaub und die erholsamen Tage, die man dort verleben durfte, verbindet man dieses Urlaubsland mit kräftigen Farben in Rottönen auf dem Tisch.
Auf gewisse Weise bringt man die Türkei mit 1001 Nacht in Verbindung, vielleicht weil die Türkei an alten Traditionen festhält, wie zum Beispiel der Hochzeitszeremonie.
Man trauert dem letzten Sommerurlaub hinterher, sehnt sich nach Sonne, Strand und Meer, doch bei uns ist es noch trübe, kalt und ungemütlich. Von Frühling, geschweige denn Sommer, keine Spur. Um sich die Zeit zu verkürzen, zu versüßen, schlagen wir Ihnen einen türkischen Abend mit Freunden vor.
Mit typisch türkischen Gerichten, türkischer Tischdekoration und türkischer Hintergrundmusik kann ein toller Abend arrangiert werden.
Rezepte für die türkischen Speisen sind dank Internet schnell gefunden, doch wie sieht es mit der Tischdeko aus? Kräftige Farben passen irgendwie zu der Themendeko und ein Blick ins Internet zeigt die Serie Amira mandarin von Duni.
Orangetöne, zartes Beige und ein Hauch von Bordeaux geben sich auf der Serie ein Stelldichein und bilden somit die perfekte Basis für den türkisch exotischen Abend.
Mit den Duni Tischläufern Amira mandarin schaffen Sie die edle Basis für den Tisch, die Duni Dunilin Servietten Amira mandarin bringen einen helleren Kontrast auf den Tisch. Möchten Sie Ihre Tischdeko lieber Ton in Ton, empfehlen wir Ihnen die Duni Servietten Klassik Amira mandarin. Kerzen oder Kerzengläser mit bordeauxfarbenen Kerzen machen die türkische Tischdekoration perfekt. Wer einen glänzenden Effekt einbringen möchte, wählt einen goldfarbenen Kerzenhalter oder Kerzenteller aus. So kommt die Tischdekoration immer mehr in die Richtung „1000 und eine Nacht“.
In Punkto Essen dürfen Sie Ihre Gäste entsprechend verwöhnen: türkische Pizza, Bulgursalat, Börek mit Spinatfüllung, Pilaw und natürlich Fladenbrot.
Mit all diesen Leckereien und einer wunderschönen Tischdekoration kann der türkische Abend kommen, und ebenso die Gäste.