Wer auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken kann, der darf das ruhig mit Stolz geschwelgter Brust tun. Auf 50 Ehejahre zu schauen, die man gemeinsam mit der Partnerin oder dem Partner bewältigt hat, ist schon etwas Besonderes. Und somit auch ein Grund zum Feiern.
In vielen Gegenden ist es Brauch, dass bei 50 Ehejahren ein Türbogen die Haustür des Jubelpaares schmückt. Neben den Türbögen ist es in anderen Gegenden Tradition, dass die Braut eine Brautkrone und der Bräutigam einen goldenen Anstecker – meist in Form eines Brautstraußes – am Jackett tragen. Letzterer genannter Brauch ist schön, wenn das Brautpaar seine 50 Ehejahre mit der Familie und Freunden feiert, als ganz besonderes Highlight.
Den Türbogen zur Goldenen Hochzeit richten in der Regel die Freunde oder Nachbarn aus.
Anlässlich der Goldenen Hochzeit wird dieser Türbogen mit gelben Rosen geschmückt, eine. Selbst in Gegenden, in denen dieser Brauch keinen Bestand hat, ist der Türbogen anlässlich der Goldenen Hochzeit eine ganz besondere Geste und Anerkennung für das Brautpaar.
Bei den Rosen handelt es sich nicht um echte Rosen, sondern um Rosen aus Krepp. Hierfür werden Streifen aus dem Krepp geschnitten und die Rosen daraus geformt. Aussagen zufolge schmücken 200 gelbe Rosen den Türbogen.
Die fertigen Rosen werden auf Tannengirlanden gebunden, welche zu einem Türbogen geformt und an der Haustür des Jubelpaares aufgehängt werden.

Diese Tradition des Türbogens ist vor allen Dingen in Ostfriesland weit verbreitet und wird zu den verschiedensten Anlässen eingesetzt. Ob anlässlich des Einzugs in das neue Haus oder bei Hochzeitsjubiläen wie die Hölzerne, Silberne oder Goldene Hochzeit oder auch an runden Geburtstagen – die Türbögen haben bereits seit vielen Jahrzehnten Tradition.
Solch schöne Gesten sollten auch weiterhin bestehen, schließlich sind sie für das Jubelpaar eine wunderschöne Geste.

5.00 avg. rating (85% score) - 1 vote