Am 01. Juli heißt es: Anpfiff für das Europameisterschaft-Endspiel im Fußball.
Natürlich würden wir Deutschen gerne die deutsche Mannschaft in diesem Finale sehen, mit ihnen mitfiebern und ihnen und uns den Sieg und den Titel wünschen. Doch bis es so weit ist, muss die deutsche Mannschaft noch einige Spiele bestreiten, und zudem einige Siege erzielen. Wir als Zuschauer können dazu nur die Daumen drücken und die Spiele gespannt vor dem Fernseher verfolgen.
Gemeinsam mit den Freunden und Fußballbegeisterten das Endspiel zu schauen, birgt ein ganz besonderes Feeling. Jeder drückt die Daumen, reißt die Hände in die Luft, wenn ein Tor fällt und diskutiert die eine oder andere Torchance. Man schimpft über den Tormann oder lobt ihn, wenn er einen Ball nicht ins Tor gelassen hat.
Auf diese Art ein Fußballspiel zu schauen, macht sogar den Nicht-Fußballfans Spaß.
Wer für das passende Ambiente bei einem Fußballspiel sorgen möchte, sollte auf eine Fußball-Tischdeko setzen. Zum Essen ist bei einem Fußballspiel eigentlich gar keine Zeit, doch Fingerfood und kleinere Leckereien gehen schon. In Buffetform serviert, kann sich jeder bedienen und verpasst nichts vom Spiel.
Die Fußball-Tischdeko kann also demnach den Wohnzimmertisch und / oder das Buffet schmücken.
Für die Fußball-Tischdeko dient grüner Organzastoff als Basis – dieser Stoff stellt sozusagen das Fußballfeld dar. Kerzengläser, in grün und weiß, ergänzen die Tischdekoration, sorgen für die gewisse Gemütlichkeit. Bei den Servietten hat man verschiedene Möglichkeiten – entweder können Servietten mit Fußbällen als Motiv die Teller schmücken oder ein Arrangement aus einer weißen und einer grünen Servietten bildet den Blickpunkt bei dieser Tischdeko.
Die Fußbälle sind weiße und grüne und schwarze Rattankugeln, die das „Spielfeld“ schmücken. Vielleicht findet man noch kleine Fußballfiguren oder andere kleine Männchen, die ebenfalls auf dem „Spielfeld“ aufgestellt werden können. Gelbe und rote Karten sind zudem schöne Möglichkeiten, die Tischdeko für das Fußballspiel zu verschönern.
Und nun können wir nur die Daumen drücken, dass unsere deutsche Mannschaft gewinnt und dieses EM-Finale mit bestreiten darf.