Am Tag der ersten heiligen Kommunion stehen die Kommunionskinder natürlich im Mittelpunkt. Damit dieses Fest den Kindern ihr ganzes Leben lang in Erinnerung bleiben wird, haben die Eltern mit viel Liebe und Fürsorge alles für diesen besonderen Tag vorbereitet. Angefangen vom Kauf des Kommunionskleides bzw. -anzugs bis hin zur Tischdekoration ist alles bestens organisiert. Die Einladungskarten sind verschickt und haben bei den eingeladenen Gästen, durch ihre edle Aufmachung in der Trendfarbe lila, bereits Eindruck hinterlassen.
Aus diesem Grund bietet es sich ausgezeichnet an auch die Tischdekoration zur Erstkommunionsfeier in lila zu gestalten. Die Kombination in weiß und lila wirkt edel und sehr modern zugleich. Dies trifft zudem meist genau den Geschmack der Hauptperson an diesem Tag. Denn auch Kinder mögen es gerne festlich, jedoch gleichzeitig „trendy“. Sogleich lila zurzeit eine absolute Modefarbe ist, findet sie dennoch zugleich seit Jahrhunderten ihre Bedeutung in der Kirche. Lila ist in der Kirche die Farbe der Reue und Buße, ebenso aber auch der Ruhe und Versöhnung. Gerade in der Zeit der Vorbereitungszeit zur ersten heiligen Kommunion brauchen die Kinder Ruhe, um Gott zu begegnen und ihn somit näher kennenzulernen. Dieser Bezug zu Gott sollte von daher auch in die Dekoration der festlichen Tafel in Form von Symbolen und Farben mit einfließen.
Als Grundlage werden über eine weiße Duni Tischdecke diverse Tischbänder in lila und weiß aus den Materialien Sizoflor, Organza und Satin geschmückt. Die Servietten werden für jeden Gast hübsch gefaltet und mit dem dazugehörigen Namenskärtchen auf dessen Platz gestellt. Die Kommunionskerze, sowie weitere festliche Schwimm- und Stumpenkerzen werden ideenreich auf dem Tisch dekoriert. Dies können kleine Spiegelteller, schöne Kerzengläser oder gar kirchliche Symbole, wie beispielsweise ein Schiff sein. Hier steht das Schiff für die Begegnung der Jünger mit Jesus auf dem See Genezareth, sowie die Arche Noah und somit für einen immer sicheren Hafen. Weitere kleine Schmuckstücke wie Streublütenblätter, -margeriten, Rattan Kugeln, und Buchskränzchen können ganz nach Belieben in die individuelle Tischdekoration mit einbezogen werden. Als Dankeschön für das gelungene Fest, zu dem jeder Gast mit seinem Erscheinen beigetragen hat, werden einige Tage nach der Kommunionsfeier Danksagungskarten, selbstverständlich in der Trendfarbe lila, verteilt.