Bei manchen heißt es Rummel, bei anderen ist es die Kirmes, das Volksfest oder der Jahrmarkt. Eins haben sie jedoch alle gemeinsam – es gibt viele Möglichkeiten sich zu amüsieren. Sei es nun auf dem Riesenrad, dem Kettenkarussell, beim Autoscooter fahren, auf der Achterbahn oder für die Kleinen auf einem Kinderkarussell oder einer Fliegerbahn. Mitunter trifft man sich mit Freunden und Verwandten vorab zu Hause, um dann gemeinsam das Fest aufzusuchen. Hierzu lädt man diese gerne auf den sogenannten „Kirmeskaffee“ ein, um dann anschließend auf den Rummel zu gehen. Wie sollte eine Tischdekoration zum Kirmeskaffee aussehen?

Da die meisten Volksfeste in der warmen Jahreszeit stattfinden, sollte auch die Tischdekoration zum Kirmeskaffee in fröhlichen Farben eingedeckt werden. Hierzu muss die Tischdekoration nicht zwingend besonders festlich gestaltet werden, sondern eher freundlich und locker. Kurzum – es sollte eine Atmosphäre entstehen, in der sich die Gäste wohl fühlen und sich schon mal auf die Kirmes einstimmen können.

Hierzu eignen sich alle Duni Frühlings- und Sommerserien. Diese sehen nicht nur besonders hübsch aus, sondern lassen sich zudem ruckzuck eindecken. Tischläufer werden quer von Gast zu Gast eingedeckt und die passenden Servietten werden glich auf den Tellern drapiert. Die Servietten sehen besonders hübsch aus, wenn diese schön gefaltet werden. Somit fließen die Servietten quasi direkt in die Tischdekoration mit ein. Jetzt fehlen nur noch ein paar schöne Kerzen, sowie frische Sommerblumen (Wie wäre es mit selbst gepflückten Wiesenblumen?) auf dem Tisch – und fertig ist die Tischdekoration zur Kirmes!

Da es auf dem Rummel mit Sicherheit genug zu Essen und Trinken gibt, und somit bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein wird, sollte man sich beim Kirmeskaffee auf leichte Kuchen (Obstkuchen, leichte Torteletts und Törtchen) und kleine Snacks beschränken. So fängt die Kirmes bestimmt gut gelaunt an und es kann bis in die Nacht hinein gefeiert werden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes