Nicht jeder heiratet in dem so beliebten Wonnemonat Mai, sondern auch in den Wintermonaten. Gründe hierfür gibt es wohl genauso viele wie in den Sommermonaten zu heiraten. Im Winter, vielleicht gerade um die Weihnachtszeit zu heiraten, hat auch etwas für sich. So kann man seine Flitterwochen im Schnee verbringen, denn der Winterurlaub ist genauso beliebt wie der Sommerurlaub.
Und so war es auch vor 50 Jahren, als sich das Jubelpaar das Ja-Wort gab. Die Flitterwochen wurden im Schnee verbracht, es war eine wunderschöne Zeit und man verbrachte Weihnachten auch im Urlaub, ein ganz besonderes Erlebnis.
Heute, 50 Jahre später, feiert man natürlich dieses Ereignis nochmals, wohl im kleineren Kreise als vor 50 Jahren, da manche vielleicht schon verstorben sind.
Und zu solch einer Feier gehört auch eine Tischdekoration, winterlich geschmückte Tische empfangen die Gäste. Was natürlich zu einer solchen Feier gehört, sind die Jahreszahlen in Gold, die auf die vergangenen Jahre hinweisen. Streudeko in Gold, mit der Zahl 50 erhält man im Fachhandel, ebenso Kerzen mit der 50.
Eine weiße Tischdecke bildet den Grundton der Festtafel, ein goldenes Organzaband ziert die Mitte, darauf werden Moosherzen schön angeordnet. Goldene Engel sehen zu dieser Tischdeko natürlich wunderschön aus, erinnern schon etwas an die Weihnachtszeit, die bevorsteht. Kleine Kerzengläser, befüllt mit goldenem Dekosand, werden mit weißen Teelichtern befüllt, wer es etwas pompöser möchte, bindet noch ein schmales, goldenes Band um das Glas. Eine weiße Perlenschnur kann die Tischmitte zieren, dies vereinbart sich schön mit den verschiedenen Streudekoteilen, die auf die Goldene Hochzeit hinweisen. Weißer Dekoschnee, schön auf dem Tisch verteilt, vermittelt das entsprechende winterliche Ambiente. Werden die Engel und die Moosherzen noch schön auf dem Schnee angeordnet, ist das Bild für die Festtafel zur Goldenen Hochzeit perfekt.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes