Früher nannte man sie einfach Dekorateure oder Dekorateurinnen, heute eher Schauwerbegestalter. Wie auch immer das Berufsbild beschrieben wird, ein allgemeines Ziel ist es, Produkte im möglichst richtigen Licht zu präsentieren und das Interesse daran zu wecken. Dekoration heißt im eigentlichen Sinne Ausschmückung im allgemeinen, in Kunst, Handwerk und Gewerbe. Dazu zählt aber z.B. auch die Theaterdekoration, mit der sich die Bühnenbildner beschäftigen. Im privaten Bereich kann eine gelungene Dekoration zum Wohlfühlen in heimischer Umgebung sorgen.

Ob zu besonderen Anlässen, im Wechsel mit den Jahreszeiten oder im Stil anderer Kulturen kann man jedem Raum einen eigenen Stil verleihen. Deko sorgt dafür, dass man sich zu Hause wohlfühlt. Dabei sollte man ein gewisses Gespür entwickeln, denn zuviel Deko kann einen Raum überladen wirken lassen.

Eine helle und freundliche Deko mit Pastelltönen und vielen Blumen kann ein Stück Natur und Sommer ins Haus holen. Im Winter hingegen benutzt man zumeist schwere oder grobe Stoffe und dunklere Farben. Einen breiten Raum nimmt dann auch die Weihnachtsdeko ein, welche die kalte Jahreszeit überdauert. Dazu gehören ein Weihnachtsbaum, Weihnachtsmänner, Christkinder und Engelchen. Selbst die Fenster werden rund um die Weihnachtszeit in die Deko mit einbezogen. Da erstrahlen Lichterketten und Kerzen, die einen romantischen Charme schaffen.

Einen persönlichen Charme verleihen den Zimmern selbst gebastelte Deko-Elemente. Eine schöne Deko sorgt in jedem Raum für ein Aufblühen und für eine ganz besonders tolle Atmosphäre. Schließlich lässt sich sagen, dass es am Schönsten ist, wenn die Dekoration einfach den eigenen Geschmack trifft und wenn man sich im eigenen Umfeld wohl fühlt.

Ein weiterer großer Bereich der Deko sind natürlich Partys, denn es ist sehr wichtig, dass bei einer Feier eine bestimmte Atmospähre vermittelt wird. Dies ist am besten mit einer passenden Tischdekoration zu erreichen. Hier gibt es die schönsten Tischdeko Ideen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes