Einstand geben – aber wie?

DuniThemen

Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben, der erste Arbeitstag steht bevor. Neben dem üblichen Shake Hands und einer ersten Einweisung in die neue Arbeitswelt, lernt man nach und nach die neuen Arbeitskollegen besser kennen und kann somit die Gepflogenheiten in der Firma besser einschätzen. Von daher ist es ein idealer Zeitpunkt den Einstand nach der Probezeit zu geben. Da diese zumeist 3 Monate beträgt und man dann seinen unbefristeten Vertag in den Händern hält, ist dies ein guter Zeitpunkt, um ein wenig mit den Kollegen zu feiern und somit zeitgleich den Einstand zu geben. Es ist jedoch stets zu beachten, dass die „Feier“ nicht zu einer privaten Party ausartet und man sich direkt beim Chef unbeliebt macht. Alkohol ist von daher ein absolutes Tabu. Es sei denn man arbeitet auf dem Bau, da ist ein Kasten Bier zum Einstand angesagt. Ansonsten liegt man mit einem selbstgebackenen Kuchen, sowie Kaffeestückchen, Snacks, Fingerfood und belegten Brötchen, schön serviert, samt einer kleinen Tischdekoration genau richtig.

Einweihungsparty für die erste eigene Wohnung

DuniTorino

Kaum hat man sein Abi in der Tasche oder erfolgreich seine Ausbildung absolviert, strebt man den nächsten Schritt im Leben an. Bei einigen wird es das Studieren sein, bei anderen steht der erste richtige Job vor der Tür. Beides hat jedoch eines gemeinsam – man möchte sich eine eigene Wohnung zulegen bzw. mieten. Bei Studenten beschränkt sich dies oft auf ein Zimmer im Studentenwohnheim oder auf ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Bei den Ersteinsteigern in der Berufswelt handelt es sich meist um eine überschaubare Wohnung, welche entweder allein, oder mit dem Partner bewohnt wird. So kann man sich die Miete teilen und es macht gleich doppelt soviel Spass eine Einweihungsparty zu organisieren.

Herzen – Bedeutung ihrer Farben in der Tischdekoration

DekoherzenLila5672_0

Herz – das Symbol der Liebe! Kein anderes Symbol hat sich in der Tischdekoration zu Hochzeiten mehr durchgesetzt als das Herz. Kein Wunder, denn das Herz symbolisiert seit Urzeiten Liebe und Lebenskraft. Und genau dieser Zusammenhang wird bei einer Hochzeit klar – die Liebe ist eine unbeschreibliche Kraft. Zudem ist das Herz ein Symbol für Ausdauer und Durchhaltevermögen. Und genau dies benötigt man, wenn man sich auf Lebenszeit verspricht immer füreinander einzustehen und dem Partner mit Rat und Tat zur Seite zu stehen – in guten, wie in schlechten Zeiten. Bei der Tischdekoration ist es sehr schön zu wissen, welche Bedeutung die verschiedenen Farben der Herzen besitzen. Vielleicht findet man sich und seinen Partner in einigen Charaktereigenschaften wieder und gestaltet aufgrund dessen in dieser Farbe/n die Tischdekoration.

Edle Tischdekoration zur Hochzeit – einfach mal anders in rosa-braun

hochzeitbild020

Viele Hochzeitspaare greifen bei der Tischdekoration zur Hochzeit spontan auf die Farben weiß und rot zurück. Warum nicht einmal mutig zu den edlen Farben rosa und braun greifen und sich somit von der Masse der anderen Hochzeits-veranstaltungen abheben? Diese Tischdekoration passt zudem ideal zu weißen und cremefarbenen Brautkleidern, sowie dem braunen Anzug des Bräutigams. Sowohl die Kleidung, als auch die Tischdekoration und die Saaldekoration sollten stets harmonisch aufeinander abgestimmt werden. Hierzu wird eine weiße Tischdecke, samt schönen Satinbändern Adria in weiß und rosa eingedeckt.

Festlich geschmückte Tafel mit Sommeratmosphäre in weiß, gelb und grün

Tischdekoration mit Zitronen

Ein entspanntes Essen mit der Familie und lieben Freunden wird besonders nett, wenn man hierzu das passende Ambiente zaubert. Dabei eignen sich besonders die Farben weiß, gelb und grün, um eine schöne sommerliche Stimmung zu schaffen. Mehr als drei Farben sollten jedoch nicht verwendet werden, um eine klare Linie beizubehalten. Der Tisch würde sonst zu überladen wirken. Ein besonderes Highlight setzt man, indem man den Tisch mit echten Zutaten schmückt. Hierzu werden passend zur Farbkombination – weiß, gelb und grün – Spargel, in weiß und grün, (oder eine Blütenschale) sowie strahlend gelbe Zitronen zur Tischdekoration verwendet.

Einfälle rund um die Hochzeit

Dass einem Besonderes zur Hochzeit einfällt, ist der Wunsch von Verwandten und Freunden. Bei einem solchen bevorstehenden Fest wird der Kopf mit lauter Überlegungen sehr strapaziert.
Nun, wie so oft im Leben, stehen hier die Möglichkeiten, etwas Besonderes zur Hochzeit zu finden, auf vielerlei Arten zur Verfügung. Erst einmal muss jeder für sich klären, wie oder wo das Ganze sich abspielen soll. Auch die Frage, wer sich etwas ausdenkt, ist ausschlaggebend. Also das Paar oder der Ausrichter des Festes oder ein Gast.
Die einfachste Methode wäre die Feier an sich. Von der üblichen Weise in der heimatlichen Kirche bis zur Lokalität vor Ort absehen und das Fest in die Südsee zu verlegen. Hier sind mittlerweile die Grenzen einfach zu überwinden und es ist alles machbar, vom Nordpol bis zum Südpol. Aber es könnte auch noch ausgefallener sein, denn Besonderes zur Hochzeit bedeutet Außergewöhnliches und Unterhaltenswertes zu planen.

Orte für die Hochzeit

Orte für die Hochzeit zu suchen, gehört ins Vorfeld der Vorbereitungen. Längst vergangen sind die Zeiten, wo alles im Hause der Eltern und meistens dem der Brauteltern stattfand. Nicht einmal mehr die engere Umgebung ist gefragt. Überhaupt hat sich das Planen des Hochzeitfestes von den Müttern auf die Brautleute verteilt.
Wenn es um Orte für die Hochzeit geht, zieht es die Brautleute mittlerweile in die weite Welt hinaus. Je exotischer es klingt, umso lieber nehmen sie es an. Nicht nur die Südsee ist in der Beliebtheitsklasse ganz oben, nein, ebenso beliebt sind die kalten Regionen einschließlich der Eishotels für die Hochzeitsnacht. Der Heißluftballon oder die Unterwasserwelt genauso wie der Luxusdampfer, zählen außerdem zu den Bereichen für die Hochzeitsfeiern.

Rund um die Hochzeitstexte

Eine Hochzeit benötigt zahlreiche Vorbereitungen. Unter anderem müssen die Einladungen, Tischkarten, Geschenkkarten und dergleichen vorbereitet werden und dazu gehören auch die einen oder anderen Hochzeitstexte.
Angefangen bei den Einladungen, welche außer den Terminen und Zeiten noch mit Sprüchen, die auf Geschenkwünsche hinweisen, versehen sein könnten. Ebenso sorgen Hochzeitstexte für eine wirkungsvolle Gestaltung. Wie beispielsweise schon „Franz Kafka“ sagte und seine Gültigkeit behalten hat:
„Heiraten, eine Familie gründen, alle Kinder, welche kommen, hinnehmen, in dieser unsicheren Welt erhalten und gar noch ein wenig führen, ist meiner Überzeugung nach das Äußerste, das einem Menschen überhaupt gelingen kann.“
Aber nicht nur hier werden Hochzeitstexte benötigt. Bei allen anderen Versionen der Karten sind sie ein schönes Beiwerk mit enormem Effekt. Wer selbst dichten kann, hat einen Vorteil, dass das Ganze einzigartig, also ein Unikat wird.

Für die Hochzeit viel Deko!

Das Gelingen und der Erfolg einer Hochzeit sind auch unter anderem abhängig von der Dekoration. Die Komponenten Raum-, Tisch-, Kirchenschmuck sowie der Blumenschmuck des Autos tragen zum Gelingen entschieden bei.
Die Dekoration wird anhand des gewählten Stils, der Ausdrucksweise, bzw. der Art der Hochzeitsfeierlichkeit ausgewählt. Einer der wichtigsten Punkte dabei spielt die Farbe, die in allen Bereichen der Hochzeit, wie zum Beispiel beim Brautstrauß, dem Autoschmuck oder der Tischdeko sich wiederspiegeln sollte.
Im Allgemeinen sollte man die Dekoration nicht zu voll packen – geringer ist immer noch bedeutungsvoller. Nicht die Menge oder Größe ist entscheidend bei der Dekoration, sondern die liebevolle Gestaltung und die beachtenswerten neuen Ideen für die gesamte Hochzeit.

Geburtstagskarten und ihr Aussehen

Geburtstagskarten gehören seit jeher zu den bekannten Möglichkeiten, einen Gruß für das Geburtstagskind zu übermitteln. Schon unsere Vorfahren waren in dieser Beziehung sehr einfallsreich.
Außerdem ist es eine wunderbare Sache, einem geliebten Menschen zu gratulieren, gerade wenn ein persönlicher Besuch nicht machbar ist. Ob Zeit oder Ferne dazu inspirieren, spielt keine Rolle, Hauptsache, die Geburtstagskarten kommen rechtzeitig an. Es sollten selbstverständlich mehr Worte als „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, dein xy“ darauf stehen. Je nachdem wie dichterisch man veranlagt ist, können die Worte gefühlvoll auf den Geburtstagskarten stehen oder man benutzt Sprüche und Zitate. Hauptsache, man trifft die richtige Zusammensetzung der Worte.
Ein weiterer Punkt ist die Wahl der Geburtstagskarten.