Die Taufe, das kirchliche Sakrament und entsprechende Tischdeko für die Feier

Dass die eigenen Kinder den Glauben zu Gott finden, ist der Wunsch von 24,2 % der Eltern und das Fest der Taufe und das kirchliche Sakrament der Taufe – wird demnach auch ausdrucksvoll zelebriert.
Erst mit der perfekten Tischdekoration zur Taufe wird die Feierlichkeit ein Erfolg, zwar ist diese nicht wichtiger wie der Täufling selbst, aber sie setzt dem ganzen Spektakel die Krone auf.
Gerade bei der Taufe der Tochter legt man viel Wert auf den Farbton – Rosa ist der Favorit bei Mädchen, in nur seltenen Fällen kommen Gelb-Töne hier zum Zug – Ton in Ton ergibt ein harmonisches Gesamtbild. Sehr wichtig ist es, dass die Gäste und der Kuchen trotz Deko & Co noch genügend Platz an der Tafel finden.
Wählen Sie einmal die Hochzeits-Tischdeko in Grün und Weiß

Die Dekoration für die eigene Hochzeit wird mit Bedacht und jeder Menge Fantasie ausgesucht. Jedem ist klar, dass die Dekoration für die Hochzeit einfach dazugehört, sowie Braut und Bräutigam.
Sobald das Thema ansteht, kommen Ideen und Inspirationen wie Ringe, Efeu, Herzen und Tauben einfach in den Sinn. Die Ringe symbolisieren die Zugehörigkeit des Paares – das Efeu steht für die Unsterblichkeit der Liebe – das Herz verkörpert den Mut, an der Liebe festzuhalten und die Tauben stehen für die gemeinsame Zukunft in Frieden zu leben.
Ein Traumziel für die Hochzeitsreise
Die Hochzeitsreise auf einer der tropischen Inseln unter Palmen am Meer zu verbringen, ist wunderschön und ein einmaliges Erlebnis, das ewig in Erinnerung bleibt. Kurz nach der Hochzeit oder auch noch am gleichen Tag starten viele Hochzeitspaare in die Flitterwochen, um eine romantische Zeit unter Palmen zu verbringen und die Stunden zu zweit zu genießen.
In welche Richtung die Hochzeitsreise letztendlich gehen soll, ist nicht immer gleich klar, aber in der Regel wird meist das besondere Reiseziel in die Sonne gewählt – vielleicht sogar auf eine Trauminsel? Die Sonneninseln Mauritius und die Malediven bieten die idealen Voraussetzungen zum Flittern.
Blumen dürfen bei der Hochzeit nicht fehlen
„Ja“, ist das Lösungswort auf die Frage: „Willst du mich heiraten?“
Wenn zwei Menschen sich im Lebenskarussell gefunden haben und nach gewisser Zeit bemerken, dass man nicht mehr ohne den Anderen sein Leben verbringen möchte, dann steht die Hochzeit vor der Tür.
Eine Frage nach der anderen taucht vor dem großen Ereignis für das unerfahrene Paar auf, aber mit der Hilfe eines Hochzeitsratgeber im Internet oder vor Ort, ist man immer gut beraten.
Nicht immer muss das Fest mit Glamour und im großen Rahmen gefeiert werden, die Vermählung im kleinen Stil kann sich durchaus viel harmonischer gestalten, je nach Wunsch des Brautpaares. Letztendlich bleibt diese Entscheidung aber dem Brautpaar alleine überlassen, genauso wie die Auswahl der Trauringe und die Anfertigung einer Gästeliste.
Geburtstagsgrüße mal ganz anders
Zusätzliche Geburtstagsgrüße zu einem schönen Geschenk zeigen dem Geburtstagskind, ob es nun Mutter, Vater, Schwester, der Partner oder auch nur ein entfernter Freund ist, dass er einem ganz besonders am Herzen liegt und dass man sich seinetwegen Gedanken gemacht hat.
So kann jeder nochmals das in Worten ausdrücken, was dem Jubilar gewünscht wird. Dabei lassen sich Geburtstagsgrüße auf vielen verschiedenen Wegen ausrichten.
Eine schöne Geburtstagskarte kann zum Beispiel einen solchen Gruß mitteilen, oder man schreibt zum Geburtstag auch mal einen Brief, der all das mitteilt, was man dieser wichtigen Person an ihrem wichtigen Tag sagen möchte.
Geburtstagsgedichte als gute Alternative zum Geschenk
Selbst gedichtete oder individuell ausgesuchte Geburtstagsgedichte, die auch noch genau auf den Charakter des Geburtstagskindes abgestimmt sind, findet der Jubilar oftmals viel schöner und faszinierender als jedes andere Geschenk. Schließlich ist solch ein Gedicht viel persönlicher und drückt eine ganz besondere Zuneigung aus.
Geburtstagsgedichte lassen sich auf Karten oder in persönlichen Briefen verewigen oder können auch gleich vor Ort vorgetragen werden. Dabei können diese Geburtstagsgedichte ganz nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden. Will man dem Jubilar nahe bringen, wie viel er einem bedeutet oder aber man möchte die ganze Sache etwas lustiger und ironisch gestallten, eignen sich solche Geburtstagsgedichte bestens.
Die Gäste mit einer wunderschönen Geburtstagseinladung überraschen
Will man seinen Geburtstag groß feiern, dann müssen die Gäste rechtzeitig informiert werden.
Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: Zum einen kann man die Geburtstagseinladung telefonisch übermitteln. Dies hat zwar seine Vorteile, wie zum Beispiel keine Vorbereitungszeit, aber auch seine Nachteile, denn wenn man denjenigen nicht sofort erreicht, dann muss man ihm ewig hinterher telefonieren. Und bis man schließlich alle Gäste erreicht, nimmt es mindestens genauso viel Zeit in Anspruch, wie eine Karte zu selbst zu basteln oder eine vorbereitete Geburtstagseinladung auszufüllen.
Eine Geburtstagseinladung kann man deshalb am besten mit Einladungskarten überreichen. Hier werden der Termin der Feier, die Zeit und der Ort der Feierlichkeit eingetragen.
Geburtstagsgedichte zum Lesen oder Vortragen
Die Einladungen zu einem Geburtstag rufen immer mal wieder bekannte Geburtstagsgedichte und Sprüche in unseren Köpfen auf.
Wann oder wer fühlt sich diesbezüglich angesprochen? Oder gibt es eine Art der Verpflichtung? Diese Fragen sind leicht zu beantworten. Jedermann oder Niemand! Nein, eine Verpflichtung gibt es nicht wirklich! Trotzdem – einem Familienmitglied oder lieben Freund schenkt man mehr als gerne auch passende Worte in Form von einem Geburtstagsgedicht. Und nicht nur so. Das Vortragen in dichterischer Version bei besonderen Geburtstagen ist nicht nur als Glückwunsch zu sehen, nein, auch je nach Fall, als Gratulation mit Lobeshymnen.
Besonders bei Jubiläen gehören Geburtstagsgedichte dazu. Oft findet man für ältere Leutchen keine passenden Geschenke mehr. Beziehungsweise, sie haben schon alles und man weiß, wie sie sich über selbst gereimtes freuen. Kinder, Enkel oder gar Urenkel könnten ein längeres Gedicht wie:
Herbstseligkeit
Die Geburtstags Tipps für Unentschlossene
Geburtstags Tipps sind wichtig, wenn das Fest etwas Besonderes werden soll. Viele fühlen sich geradezu überfordert, solch ein Fest auszurichten. Mit den richtigen und passenden Geburtstags Tipps kann man jedoch auch dieses Fest beruhigt angehen. Sobald die Gästeliste steht und man sich auf den Ort, an dem gefeiert werden soll, geeinigt hat, ist schon sozusagen die halbe Miete des Erfolgs gewonnen bzw. erreicht.
Es gehört aber sicherlich noch mehr dazu, wie nur zu wissen, wo man das Fest ausrichten will, wie zum Beispiel, die richtige Menüwahl, die allen schmeckt und die Tischdekoration, damit sich das Bild den Gästen abgerundet präsentieren kann. Eines ist allen klar und sehr wichtig, mit der Planung muss man rechtzeitig beginnen, damit die Gäste sich auf diesen Tag einstellen können und vielleicht auch aus dem Grund, dass man am Ehrentag nicht ununterbrochen schuften muss.
Geburtstagssprüche müssen nicht unbedingt selbst kreiert werden
Nicht gerade leicht lassen sich Geburtstagssprüche formulieren und erst recht nicht, wenn man sich in Eile befindet, da ist es viel besser, auf bereits fertige Sprüche zurückzugreifen.
Alle, die zu einer Geburtstagsfeier eingeladen wurden, bringen dem Jubilar ein Geschenk mit. Gleichzeitig ist es auch Brauch, Sitte oder auch was auch immer noch, dass dem Geschenk eine Karte beigefügt wird. Hierauf wird der Glückwunsch zum Ausdruck gebracht, den man übermitteln möchte, mit dem Vorteil, dass die Karte auch noch Jahre später von dem Geburtstagkind gelesen werden kann, um sich an diese Stunden zu erinnern.