Geburtstagskarten müssen nicht immer aus Papier sein

An einem Geburtstag, vor allem an einem runden, gehören Geburtstagskarten grundsätzlich dazu. Alleine schon, um dem Geburtstagskind in der Masse der Geschenke mitzuteilen, von wem das Geschenk nun denn ist.
An diesem Ehrentag, man hat zu einer großen Geburtstagsfeier eingeladen, erscheinen die Gäste, jeder hat ein Geschenk in der Hand und überreicht dieses dem Geburtstagskind. Für Auspacken ist keine Zeit, also wird das Geschenk meist auf einem Geschenketisch abgestellt, um die Gaben dann am Ende der Feier auspacken zu können. Ohne beigefügte Geburtstagskarte ist es schwer, noch einmal herauszufinden, von wem das Geburtstagsgeschenk nun denn ist. Aus diesem Grund empfiehlt es sich jedem Gast, eine Geburtstagskarte dem Geschenk beizufügen. Auf der Karte müssen keine Romane stehen, ein Glückwunsch reicht vollkommen aus und somit hat der Jubilar die Zuordnung zum Geschenk.

Geburtstagsspiele für den Kindergeburtstag

Ein Kindergeburtstag ist stets ein so genannten Highlight bei den Kindern. Die Vorfreude auf den Geburtstag und die Feier mit den Freunden aus dem Kindergarten oder der Schule ist groß und Wochen vorher werden die Eltern gelöchert, welche Geschenke es denn nun zum Geburtstag gibt.
Bei dem Kindergeburtstag ist es für die Eltern meist eine Herausforderung, die kleinen „Wilden“ zu zähmen und aus diesem Grund sind Geburtstagsspiele die idealen Zeitvertreiber.
Generell muss man anmerken, dass die Geburtstagsspiele natürlich altersentsprechend ausgewählt werden sollten, gerade die Kleinen, im Alter von 3 oder 4 Jahren, haben keine große Geduld und für sie müssen kurzweilige Spiele geplant werden. Die Kinder möchten nicht zu lange warten, bis sie an der Reihe sind, deshalb machen Geburtstagsspiele Sinn, bei denen mehrere Kinder gleichzeitig zum Zuge kommen, wie zum Beispiel beim allseits bekannten „Würstchenschnappen“.

Die Hochzeitsfeier anlässlich der Silbernen Hochzeit

Die Hochzeit und die Hochzeitsfeier sind für das Brautpaar und die anwesenden Gäste immer ein ganz besonderer Anlass. Man freut sich, dass sich zwei Liebende das Ja-Wort gegeben haben und feiert mit ihnen.
Nachdem man verheiratet ist, hat man das Gefühl, die Zeit vergeht im Fluge und seinen ersten Hochzeitstag feiert man bereits nach einem halben Jahr nach der Trauung: die Traumhochzeit. Nach neun Monaten darf man die Bierhochzeit feiern. Nach einem Jahr feiert das Brautpaar die Papierhochzeit, und dann wird in jährlichen Abständen ein anderer Hochzeitstag „fällig“. So nennt man den Hochzeitstag, den man nach sechzehn Jahren gemeinsamer Ehe feiern darf, die Saphir-Hochzeit.
Und dann kommt ein Termin, den man auf jeden Fall feiern sollte: die Silberne Hochzeit.

Die Hochzeitsplanung – wann kümmert sich um was?

Sie planen für die nächste Zeit Ihre Hochzeit?
Dann sollten Sie dabei beachten, dass man für die Planung der Hochzeit einiges an Zeit benötigt. Um die Hochzeitsplanung stressfrei hinter sich zu bringen, rechnet man sechs Monate. Gewisse Dinge sind direkt schon in die Wege zu leiten, nachdem man sich das Ja-Wort gegeben hat, andere Dinge werden erst einige Monate vor dem Hochzeitstermin in Angriff genommen.
Der Tag der Fragestellung war gekommen, der Liebste hat um die Hand angehalten, also heißt es nun, den Termin beim Standesamt klar machen. Nachdem man sich selbst für einen Termin geeinigt hat, der vom Zeitraum gesehen, gut ein halbes Jahr in der Zukunft liegt.
Auch die Örtlichkeit, wo man die Hochzeitsfeier im Anschluss an die Standesamtliche oder kirchliche Trauung ausrichten möchte, muss rechtzeitig ausgewählt und gebucht werden. Schließlich soll der Ort, an dem gefeiert wird, bereits mit der Einladung den Gästen mitgeteilt werden. Dann heißt es, die Gästeliste in Angriff nehmen, Einladungen aussuchen, gegebenenfalls drucken lassen und diese entsprechend mit der Bitte um Rückmeldung, versenden. Für diesen Termin ist es natürlich auch sinnvoll, sich rechtzeitig um eine Musikunterhaltung kümmern, ein Fotograf sollte ebenfalls schon frühzeitig ausgesucht und gebucht werden.

Hochzeitsmode – auch die Gäste benötigen ein flottes Outfit für die Hochzeit

Besondere Ereignisse erfordern besondere Outfits. So kann man die Hochzeitsmode für die Gäste umschreiben.
Da die Hochzeit für alle Beteiligten, ob nun Braut und Bräutigam, deren Eltern und die Gäste immer etwas Besonderes ist, möchten natürlich auch alle an diesem wundervollen Tag wundervoll aussehen.
Was trägt der Gast?
Nun, dies lässt sich nicht pauschal sagen. Es kommt natürlich darauf an, um was für eine Hochzeit es sich handelt. Ist es „nur“ eine standesamtliche Hochzeit oder wird die Hochzeit mit einer kirchlichen Trauung vollzogen? Dies ist der erste Punkt.
In welchem Rahmen findet die anschließende Feier statt?
Hat die Hochzeit ein bestimmtes Motto? Viele Paare wählen für die Hochzeit ein Motto aus, die Mittelalterhochzeit steht momentan hoch im Kurs, und gerade bei diesen Hochzeiten ist es vom Brautpaar gewünscht, dass auch die Gäste im entsprechenden Mittelalter-Outfit erscheinen. Gerade bei Motto-Hochzeiten wird der Bekleidungswunsch bereits auf der Einladungskarte mitgeteilt.

Orientalische Tischdekoration für einen türkischen Abend

DuniMarrakech4580_1

Jeder, der in der Türkei einmal Gast sein durfte und seinen Urlaub dort verbracht hat, weiß die schöne Landschaft, das Meer und den Strand, die gastfreundlichen Menschen, sowie das türkische Essen dort zu schätzen. Doch der Urlaub geht leider viel zu schnell zu Ende. Von daher ist es eine tolle Idee den Urlaub zu Hause wieder richtig aufleben zu lassen. Somit kann man auch daheim gut entspannen und schwelgt in den schönsten Urlaubserinnerungen. Um dieses türkische Flair in die eigenen vier Wände zu bekommen, braucht man eine türkische Tischdekoration, sowie typisch türkische Gerichte.

Tischdekoration im Landhaus-Stil

Viele Menschen lieben in der heutigen schnelllebigen Zeit den Landhausstil, welcher Ruhe und eine idyllische Stimmung in die eigenen vier Wände bringt. Dieser vermittelt zudem bleibende Werte, steht für Beständigkeit und gibt Halt. Um das Flair des Landhausstils herzustellen werden massive, rustikale Möbelstücke bevorzugt. Mit dem Landhausstil verbinden viele Leute die Toskana oder kleine andalusische Dörfer, welche den Charme des südländischen Landlebens mit sich bringen. Für einen schönen frischen Landhausstil sorgt eine blumige Tischdekoration mit großen Mustern. Zudem wird der Tisch mit einigen akzentvollen Accessoires gestaltet.

Beerenstarke Tischdekoration in kräftigen Farben zu Kaffee & Kuchen

ServietteRedFruits3930_0

Gerade die starken Farben Rot, Pink, Brombeere und Violett passen ideal zum Nachmittagskaffee mit leckerem Waldfruchtkuchen. Eingeladen werden alle Freunde, mit denen man gerne einen Nachmittag verbringen möchte, um sich in gemütlicher Runde zu unterhalten. Hierzu wird sowohl der Kuchen selbst gebacken, als auch die Tischdekoration selbst gebastelt. Zu einer Tischdekoration in Brombeertönen passen natürlich am besten ein Kuchen mit Waldfrüchten und ein leckerer Zwetschgenkuchen. Die Tischdekoration wird mit ein paar guten Tipps und Hilfsmitteln, die jeder zu Hause hat, im Nu selbst gebastelt.

Ansprechende Tischdekoration mit Duni Girasole zum Richtfest

duni_girasole

Das Haus steht nun endlich im Rohbau da, langsam nähert man sich dem eigenen Heim und die Freude ist natürlich groß.
Steht der Rohbau, das heißt, der Dachstuhl ist fertig, dann ist es natürlich auch sozusagen Pflicht, ein Richtfest für die Helfer und Handwerker auszurichten. Auf dem Dachstuhl wird der traditionelle Richtbaum oder Richtkranz aufgestellt oder aufgehangen und der ebenfalls dazugehörige Richtspruch wird entweder vom Bauherren, vom Polier oder vom Zimmermann vorgetragen. Der Vortragende steht oben auf dem Dachstuhl, mit einem Glas in der Hand und bittet mit einem netten Spruch um Gottes Segen. Als krönender Abschluss wird das Glas auf den Boden geworfen, die Scherben sollen dem Bauherrn Glück bringen.

Besonderes zur Hochzeit – Vielfältig kann dies sein

Hochzeiten werden immer wieder gefeiert, Paare gehen den Bund der Ehe ein. Schließlich ist die Hochzeit immer noch etwas ganz Besonderes, man gibt sich das Ja-Wort, besiegelt seine Liebe füreinander.
Dieser Tag der Hochzeit soll für alle unvergessen bleiben, aus diesem Grund wird rechtzeitig geplant und organisiert, nichts soll schief gehen. Der Tag soll für das Brautpaar, die Familie und die Gäste zu einem ganz besonderen Tag werden, an den man sich noch nach vielen Jahren positiv zurück erinnert.
Aus diesem Grund planen viele Brautpaare etwas Besonderes zur Hochzeit. Dieses „Besondere zur Hochzeit“ kann sehr vielfältig sein, denn die Trauung kann schon zu etwas besonderem werden, die Ausstattung der Braut ist ebenso etwas ganz Besonderes zur Hochzeit. Auch die anschließende Hochzeitsfeier kann etwas Besonderes sein, je nach Ausrichtung und Lokalität zu sogar etwas ganz Außergewöhnlichen.