Besonderes für die Hochzeit – Überraschung gefällig?

Sie sind als Gast auf einer Hochzeit eingeladen und wissen nicht, was Sie schenken können – eine Situation, die nicht selten vorkommt.
Gerade in Punkto Hochzeitsgeschenk macht man sich viele Gedanken, schließlich möchte man doch etwas ganz Besonderes schenken. Etwas, das Freude bereitet und nicht nur im Schrank abgestellt und nie genutzt wird, und eine gewisse Erinnerung an diesen Tag mit sich bringt. Und genau das macht ein außergewöhnliches Geschenk oder eine Überraschung zur Hochzeit aus.
Unter dem Motto „Besonderes zur Hochzeit“ findet man im Internet etliche Vorschläge. In Bezug auf die Gestaltung der Hochzeit und der Hochzeitsfeier, das Hochzeitsgeschenk und diverse lustige Einlagen oder Hochzeitszeitungen gibt es viele Möglichkeiten, die mehr oder weniger umgesetzt werden können.

Eine Überraschung bei der Hochzeit oder der Hochzeitsfeier kann auf jeden Fall als Besonderes zur Hochzeit bezeichnet werden. Auch ein außergewöhnliches Hochzeitsgeschenk wie zum Beispiel eine Heißluftballonfahrt oder ein Wellness-Wochenende für zwei sind nur zwei der vielen Varianten.

Für die Braut ganz wichtig: die Hochzeitsmode, das Brautkleid für die Hochzeit

Ein spannender, ergreifender und besonderer Moment ist die Hochzeit im Leben eines Paares. Sich die ewige Liebe auf dem Standesamt oder in der Kirche zu schwören, bedeutet schon einen großen Schritt. In Punkto Zusammenleben ändert sich als Ehepaar in der Regel nichts, doch in Bezug auf die zukünftige Planung hat eine Heirat schon gewisse Auswirkungen. Man möchte vielleicht eine Familie gründen, ein Haus bauen und das alles nicht in Form der wilden Ehe, sondern eben als Ehepaar. Und schließlich ist man sich zu dem Tag der Hochzeit sicher, dass die Partnerin oder der Partner die Richtige, beziehungsweise der Richtige ist. Erst nach einiger Zeit stellt sich bei dem einen oder anderen Ehepaar das Gegenteil heraus, doch zum Zeitpunkt der Hochzeit fühlt man sich als der glücklichste Mensch.
Und genau dieser Punkt führt dazu, dass das Brautpaar alles unternimmt, um sich selbst und den Gästen eine wundervolle Hochzeit zu bescheren. Teilweise werden keine Kosten und Mühen gescheut und tief in die Geldbörse gegriffen, um alles nach den Vorstellungen ablaufen zu lassen.

Schöne Geste zum Geburtstag: Geburtstagskarten

Geburtstage dürfen wir während eines Kalenderjahres einige miterleben, ob nun der eigene, der Geburtstag der Partnerin oder des Partners, der Eltern, der Kinder und Freunden. Nicht immer wird der Geburtstag gefeiert, sondern geht ohne eine Feier vorüber. Nichts desto trotz ist es eine tolle Geste, auch ohne Feier zum Geburtstag zu gratulieren. Wenn nicht persönlich, dann mit einer Geburtstagskarte.
Und diese Geburtstagskarten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Größen, Farben, Aufmachungen, Sprüche, mit Innenleben, mit und ohne Musik – dies sind nur einige der Varianten bei den Geburtstagskarten. Nicht zu vergessen, die selbst kreierten, die Individualität und Persönlichkeit ausdrücken und für das Geburtstagskind in der Regel etwas ganz Besonderes sind.
Geburtstagskarten, die von den Kindern oder Enkelkindern gebastelt wurden, werden garantiert nicht weggeworfen, sondern an einer Stelle verwahrt, um diese Karten immer wieder einmal bewundern zu können.

Geburtstagsgrüße – viele Möglichkeiten, zum Geburtstag zu gratulieren

Schaut man in seinen Kalender, in dem die verschiedenen Termine vom Arzttermin über die Freizeittermine bis hin zu den Geburtstagen eingetragen sind, fällt mitunter auf, dass es während eines Jahres viele Geburtstage zu feiern gibt.
Ist es nicht der eigene Geburtstag, heißt es in der Regel: dem Geburtstagskind gratulieren. Und genau hierbei gibt es so viele Möglichkeiten, die Geburtstagsgrüße und –glückwünsche zu übermitteln.
Per SMS, MMS, eCards, eMail, in Foren, Communitys und Gästebüchern im Internet sind gerade bei der jüngeren Generation die Varianten, um Geburtstagsgrüße zu übermitteln. Die persönliche Gratulation ist auch noch möglich, doch der Griff zum Telefon oder gar zur Geburtstagskarte per Post ist sozusagen „out“.
Die neuen Medien haben auch vor der Übermittlung der Geburtstagswünsche nicht halt gemacht und dies macht sich bei der jüngeren Generation bemerkbar. Eine kurze SMS mit dem Wortlaut „Alles Gute zum Geburtstag“ oder „Happy Birthday“ zählen wohl zu den Standard-Geburtstagsgrüßen.

Geburtstagsgedichte zur Unterhaltung der Geburtstagsfeier

Ein Geburtstag und die dazugehörige Geburtstagsfeier sind für das Geburtstagskind und auch die Gäste immer wieder schön.
Als Hauptperson freut man sich, dass so viele Gäste zur Geburtstagsfeier erschienen sind und als Gast freut man sich, dass man eingeladen wurde. Diese beiden Faktoren zusammengefasst, verheißen eine angenehme Geburtstagsfeier für alle.
Steht eine Geburtstagsfeier bevor, heißt es sowohl für das Geburtstagskind als auch für die Gäste, eine Art Geburtstagsplanung anzugehen. Das Geburtstagskind wird die Feier von Anfang bis Ende durchplanen, der Gast wird überlegen, mit welchem Geburtstagsgeschenk man das Geburtstagskind erfreuen kann.
Oder wie wäre es mit einem Beitrag bei der Geburtstagsfeier, beispielsweise in Form eines Geburtstagsgedichtes?
Geburtstagsvorträge in Form von Gedichten, Sketchen oder als kleine Aufführungen erfreuen das Geburtstagskind und die Gäste. Die Feier wird auf diese Art schön gestaltet und abwechslungsreich.

Welche Art der Geburtstagsgedichte eignet sich zum Vortragen und Unterhalten?

Deko für das Treppengeländer

In unserem Alltag spielen Dekorationen eine gewisse Rolle.
Im Büro, im Geschäft und in den eigenen vier Wänden möchte man es gemütlich haben und dazu gehört nun mal eine schöne Deko. Wenn man bedenkt, dass man bei einem 8-Stunden-Job mehr Zeit im Büro oder im Laden verbringt, möchte man es auch schön haben, das heißt, man legt einen gewissen Wert auf die Deko.
Selbst ein Bilderrahmen mit dem Foto der Familie ist eine Dekoration, bringt etwas Persönlichkeit in den Büroalltag. Bilder an der Wand oder die eine oder andere Dekofigur auf dem Schreibtisch oder der Fensterbank sorgen für etwas Gemütlichkeit während des Berufsalltags.
Und zu Hause, in den eigenen vier Wänden, geht es mit der Deko weiter – in der Regel in größerem Ausmaß.
Hier werden Möbel, Fensterbänke und Treppengeländer verschönert und in Szene gesetzt. Zum einen bieten sich natürlich saisonal bedingte Dekorationen an, zum anderen kann auch eine Deko gewählt werden, die zu allen Jahreszeiten passt und eher selten verändert wird.
Wer Veränderungen in der Deko liebt, wird auch öfter die Deko erneuern, vielleicht auch Anlässe als Basis für die Deko nehmen und diese darauf abstimmen.
Nehmen wir zum Beispiel eine Hochzeit.

Einfache und dennoch beeindruckende Tischdekoration

structura_blue

Tischdekorationen untermalen ein Fest auf eine wunderschöne Art und Weise. Für die Gäste gibt es nichts Schöneres, als an einer ansprechend gedeckten Tafel Platz zu nehmen und auf das Wohl des Geburtstagskindes beispielsweise anzustoßen.
Nicht jeder Gastgeber ist Freund einer üppigen Tischdekoration und stattet eher nach dem Motto: „weniger ist oft mehr“ die Deko der Tische aus.
Und diese einfache und schlichte Tischdeko zeigt auch immer wieder aufs Neue, dass auch ein weniger an Accessoires einen wundervollen Blickfang schaffen kann. Mit den richtigen Elementen, die aufeinander abgestimmt sind, ist auch die einfache Tischdeko eine Augenweide.

Wunderschöne Accessoires für die Tischdeko zur Kommunion

serviette_fisch

Die Kommunion und die anschließende Kommunionsfeier sind im Leben der jungen Herrschaften ein besonderer Anlass – eine entscheidende Etappe im Leben.
Meist in der dritten Klasse, wird jedes katholische Kind von der Kirche zur Erstkommunion eingeladen. Für die Kommunion werden die Kinder „vorbereitet“, das heißt, sie gehen etwa ein halbes Jahr in den Kommunionsunterricht und werden von den Katecheten auf die Kommunion vorbereitet. Mit der Kommunion nehmen die Kinder erstmals am Abendmahl teil und werden Teil der katholischen Glaubensgemeinde.
Und das Ganze, weil es eben so etwas Besonderes ist, wird mit einer schönen Kommunionsfeier im Anschluss an die Kirche im Kreise der Familie, Paten und Freunde gefeiert.

Eine wunderschöne Deko für den Cocktailabend

duni_grinda

Ein leckerer Cocktail stellt einen schönen Ausklang für den Abend dar und kaum ein Getränk ist so vielfältig wie ein Cocktail. Ob mit oder ohne Alkohol, mit Sahne, fruchtig oder auch süß – für jeden Geschmack lässt sich ein leckerer Drink finden.
Rezepte zum Selbst Mixen, findet man schnell und einfach über das Internet. Man kann sich beispielsweise für zwei oder drei Cocktails entscheiden, da man in der Regel einige Zutaten zum Mixen benötigt. So hat man die Zutaten und Utensilien zur Hand, die man für einen unvergesslichen Cocktailabend benötigt.
Darüber hinaus ist die Deko für den Cocktailabend auch von großer Bedeutung. Die Liebe zum Detail macht den Abend erst perfekt – daher muss eine Cocktailabend Deko her.

Winterliche Deko für die Fensterbank

Die Tage werden kürzer, die Natur kahler und alles zeigt sich grau in grau – ein Zeichen, dass wir mit großen Schritten dem Winter entgegen gehen.
Vielleicht dauert es nicht mehr lange und der erste Schnee fällt vom Himmel, färbt Gärten und Felder weiß – sehr zur Freude der Kinder und meist zum Leidwesen der Erwachsenen.
Wenn sich draußen alles trist und grau präsentiert, ist es Zeit für eine schöne Deko.
Dekorationen bringen Farbe in die Räume, sorgen für Behaglichkeit und schaffen eine schöne Atmosphäre.
Meist werden Möbel, insbesondere Tische und niedrige Schränke dekoriert, doch die Fensterbank bietet uns ebenfalls wunderschöne Möglichkeiten, einen winterlichen Hauch in die Wohnung einzubringen. Kleine Schneelandschaften mit Kunstschnee, kleinen Dekofiguren in Form von Rehen, Hirschen und Hasen können diese wunderschöne Deko zieren. Selbst ein kleiner Tannenbaum, mit Deko-Schnee besprüht, bringt die gewünschte dekorative Wirkung.