Die Tischdeko für die Konfirmation – schön soll sie sein

kommunion_pink_neu

Die Konfirmation – innerhalb der evangelischen Kirche ein Festgottesdienst, der die Konfirmanden in ihrem Glauben bekräftigen soll. Die Konfirmation ist der Gottesdienst, der an die Taufe anknüpft, bei der damals die Eltern und Paten stellvertretend für das Kind den Glauben bekannt haben. In der Regel gehen die Kinder mit etwa 14 Jahren zur Konfirmation.

Die Hochzeitsfeier – mit Überraschungen nochmal so schön

Ein garantiert ergreifender Moment in unserem Leben ist die Hochzeit.
Hat der Liebste um die Hand seiner Angebeteten angehalten, heißt es: die Hochzeitsglocken werden in der nächsten Zeit für dieses Paar läuten.
Für das Brautpaar bedeutet diese Zeit vor dem eigentlichen Termin sehr viel Arbeit, Hektik und Stress, vieles muss geplant werden.
Um so erlösender und schöner ist dann der Tag der Hochzeit, alle Last fällt von einem und man kann diesen Tag so richtig genießen. Spätestens bei der wird so langsam klar, dass man nun als Ehepaar durchs Leben gehen wird.
Wie die Hochzeitsfeier gestaltet wird, liegt zum einen in den Händen des Brautpaares, zum anderen auch in den Händen der Gäste. Eine Hochzeitsfeier wird durch Beiträge der Gäste und Freunde nochmals so schön, vor allem dann, wenn das Brautpaar nicht damit rechnet.

Geburtstags Tipps – bereits die Geburtstagseinladung ist entscheidend

Neues Jahr, neue Runde – die Geburtstage sind gemeint.
Kaum hat das Jahr begonnen, geht es mit den Geburtstagen los. Der eigene , die Geburtstage der Familienmitglieder, Freunden, Verwandten und Kollegen möchten gefeiert werden. Und jedes Jahr aufs Neue stellt sich bei den meisten die Frage: wie soll ich in diesem Jahr feiern?
Fällt der Geburtstag auf einen Wochentag und man muss am nächsten Tag arbeiten gehen, geht die Überlegung dahingehend, die Geburtstagsfeier auf das Wochenende zu verlegen.
Hilfreich sind bei solchen Fragen die Geburtstags Tipps, die man im World Wide Web findet.
Ratschläge zur Gestaltung der Geburtstagsfeier, zur Tischdekoration, Rezeptvorschläge für das Essen, To-Do-Listen, Vorschläge für die Geburtstagseinladung und vieles mehr ist in den Geburtstags Tipps nachzulesen.

Karibische Tischdekorationen – Urlaubsfeeling inklusive

duni_marlene2

Draußen ist es noch kalt und ungemütlich, doch kein Grund, Trübsal zu blasen. Mit einem schönen kleinen Fest im Kreise der Freunde wird jeder Tag zu einem Erlebnis, es kommt nur darauf an, wie man sich diesen gestaltet.
Eine wunderschöne Möglichkeit, sich zusammen zu setzen und den Tag oder Abend zu genießen, bietet ein karibischer Abend.
Urlaubsflair, Karibikfeeling, kulinarische Köstlichkeiten und eine bunt fröhliche Tischdekoration sind genau das Richtige, um den karibischen Abend zu einem Genuss werden zu lassen.
Bei der Planung des karibischen Abends hilft das Internet. In Foren und Blogs ist nachzulesen, was für ein solches Fest zu beachten ist. Rezepte für köstliche Cocktails und karibische Leckereien inklusive.

Geburtstagswünsche – alles Gute zum Geburtstag

Geburtstagswünsche – ob als klassische Variante in Form von persönlichen Gratulationen oder telefonischen oder als moderne Variante als SMS, eMail und eCards – sie erfreuen ein jedes Geburtstagskind.
Wer am Geburtstag Geburtstagswünsche erhält, freut sich über die Vielzahl und Vielfalt jedes einzelnen Grußes.
„Alles Gute zum Geburtstag“, „Happy Birthday“ und „Hoch soll sie / er leben“ sind wohl die Geburtstagswünsche, die uns am Geburtstag am meisten mehr oder weniger erfreuen. Kommt dagegen ein Geburtstagsglückwunsch an, der durch seine Außergewöhnlichkeit und Individualität überzeugt, ist man als Geburtstagskind natürlich begeistert. Endlich mal ein Glückwunsch, der nicht zu den Standard-Wortlauten zählt.
Selbst das Verslein: „Alles Gute zu deinem Geburtstag, lieber ….! Wenn dich jemand alt nennt, dann schlag ihn mit deinem Stock und werf ihm dein Gebiss hinterher!“ bringt ein Lächeln auf das Gesicht des Geburtstagskindes.

Die passende Deko im Januar – Ideen und Tipps

Deko im Januar

Januar – Weihnachten, und der Neujahrstag sind vorüber, jetzt heißt es, langsam wieder in den Alltag zurückfinden. Vielleicht liegen einige schöne, erholsame Tage hinter uns und der Start ins neue Jahr war entsprechend schön und erfolgreich. Es kann gerne so weitergehen.
Der Weihnachtsbaum wird nun wohl eliminiert und das heißt: eine neue Deko für die Wohnung muss her.
Doch welche Deko passt zum Januar?
Wir haben noch Winter, das heißt, eine winterliche Deko wäre für den Januar noch passend, vorausgesetzt, man hat nicht genug von den Wintermonaten und sehnt sich nach dem Frühjahr.
Wohl kaum ein Monat zeigt sich in Punkto Deko so unterschiedlich wie der Januar. Für die einen ist die Deko im Januar ganz klar noch winterlich, was heißt, Schneemänner, Vogelhäuschen aus Holz, winterlich dekorierte Zweige, Watte, Eiskristalle und helle Blautöne als Zeichen des Winters sind alltäglich.

Hochzeitstischdeko – der Klassiker in Rot

hochzeit_rot

Neues Jahr – neues Glück!
Und vielleicht zeigt sich das Glück auch bei Ihnen in Form einer Hochzeit. Ob im Wonnemonat Mai oder in den schönen Sommermonaten – eine Hochzeit ist ein besonderer Moment und Anlass.

Die Hochzeit – endlich angekommen

Eine Frau träumt bereits seit ihren Jugendjahren von einer Märchenhochzeit mit ihrem Traumprinzen.
Für eine Frau gibt es nichts Schöneres als mit dem Mann, den sie liebt, vor den Traualtar zu treten. Und weil dieser Traum so besonders ist, soll auch die Hochzeit zu einem besonderen Tag und Anlass werden.
Dies bedeutet, dass, wenn endlich der Traummann die alles entscheidende Frage gestellt hat und sie ein „Ja“ gehaucht hat, viele Dinge für die Hochzeit vorbereitet werden müssen. Als Faustregel findet man im Internet in den Hochzeitsratgebern, dass gut ein halbes Jahr für die Hochzeitsplanung benötigt wird. Neben den Papieren, die für die standesamtliche Trauung und die kirchliche Heirat notwendig sind, müssen weitere Dinge besorgt und berücksichtigt werden.
Steht der Hochzeitstermin fest und es wird so langsam ernst, dann bedeutet das für die Braut: endlich angekommen.

Tolle Tischdekoration für die Faschingsparty

duni_gustav2

Die Weihnachtstage sind vorüber, Silvester und Neujahr zählen nun auch zu den vergangenen Festen, der Alltag hat uns so langsam wieder. Und ehe wir uns versehen, steht schon wieder Fasching vor der Tür.
Bereits einige Wochen vor der eigentlichen Faschingszeit geht es mit diversen Kappensitzungen und anderen Faschingsaktivitäten los, die Narren freuen sich darüber und feiern kräftig mit. Und die eine oder andere Faschingsfete oder Vor-Faschingsfete steigt auch zu Hause.