Mit der Geburtstagseinladung den genauen Rahmen bekanntgeben
Mit der Geburtstagseinladung lädt man seine Gäste auf eine besondere Art und Weise zu seinem Ehrentag ein. Damit dies auch auf eine besondere Art geschieht, sind originelle Einladungen gefragt. Von Standard-Einladungen sollte Abstand genommen werden, denn solch eine Einladung hält man oft genug in der Händen.
Die Geburtstagseinladung darf gerne ausgefallen, besonders und vielversprechend sein. So kann man beispielsweise eine Geburtstagseinladung zum Klappen, Drehen oder Puzzeln in die engere Auswahl nehmen – das wäre definitiv die ausgefallene Variante. Außerdem kann man Fotos von früher oder ein aktuelles Foto in die Gestaltung der Einladung miteinfließen lassen. Sucht man noch die eine oder andere Idee für seine persönliche Einladung, kann man im Internet hervorragende Muster finden.
Geburtstags Tipps für ältere Kinder
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da verliert der „Kinder-Geburtstag“ an Reiz bzw. an Interesse. Da möchte der Nachwuchs viel lieber eine coole Geburtstagsparty feiern und reagiert bei dem Wort „Kinder-Geburtstag“ allergisch und sehr genervt. Natürlich ist man sich dessen bewusst, dass dieser Zeitpunkt einmal kommt, aber dennoch ist man überrascht und man merkt, dass der Nachwuchs immer größer und vor allem erwachsener wird.
Spätestens dann, wenn „Topfschlagen, Blinde Kuh oder Sack hüpfen“ langweilig und peinlich werden, wird es allerhöchste Zeit für eine tolle Geburtstagsfeier.
Da sind Geburtstags Tipps genau das Richtige, wenn man für einen originellen und unvergesslichen Geburtstag sorgen möchte.
Geburtstags Tipps können beispielsweise Ideen für eine Mottoparty, mögliche Orte für die Fete oder auch so genannte „Geheimtipps“ sein. Es gibt unzählige Ideen und Anregungen, die zum Gelingen eines Geburtstages beitragen.
Dekoration aus Norwegen – da kommt ein schönes Flair auf
Möchte man sich ein Stück Norwegen nach Hause holen, kann man dies zum Beispiel durch eine norwegische Tischdekoration. Weiß man jedoch nicht wie, kann mit ein paar Anregungen und Ideen dies im Hand umdrehen in die Tat umsetzen.
Um dem Motto „Norwegen“ nahe zu kommen, sollte man sich erstmals überlegen, was man mit diesem Land in Verbindung bringt. So können beispielsweise Elche, Wikinger, Schnee oder auch die norwegische Flagge in Erwägung gezogen werden. Außerdem kann man ein schönes Ergebnis erzielen, wenn man sich an den landestypischen Farben bei der Dekoration orientiert.
Bei der Dekoration aus Norwegen kann man natürlich auch zu Gegenständen und Mitbringsel greifen, die man von Norwegen mitgebracht hat.
Zeitlose Deko – eine hervorragende Idee
Für Wohnlichkeit in den eigenen vier Wänden sorgt eine Dekoration.
Wie die Deko letztlich aussieht, ist eine Frage des Geschmackes und sollte passend zum Einrichtungsstil erfolgen. Schließlich möchte man ein stimmiges Gesamtbild erzielen und dafür benötigt man ein gewisses Feingefühl. Nicht allein das Fingerspitzengefühl ist gefragt, sondern auch einige tolle Ideen. Man kann sich zum Beispiel an der aktuellen Saison orientieren oder eine zeitlose Deko ins Auge fassen.
Ist die Deko zeitlos, hat es den Vorteil, dass man sie immer und überall in Szene setzen kann. Wenn man sich nun fragt, was eine zeitlose Deko ausmacht, kann hier die eine oder andere Idee für sich entdecken. Welche Ideen in Frage kommen? – da ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann man zum Beispiel zu Pflanzen in schönen Blumentöpfen, mit ansprechenden Duftteelichtern oder auch zu schönen Erinnerungsfotos greifen.
Strahlende und trendige Tischdeko zur Konfirmation

Die Konfirmation als ein besonderer Anlass bedarf auch einer besonderen Dekoration. Ein ansprechend eingedeckter Tisch, schöne Accessoires und der eine oder andere Blickfang inmitten des Tisches sind eine tolle Basis für die Konfirmationsfeier.
Frühlingsdeko mit Naturmaterialien auf dem Tisch

Die Sehnsucht nach dem Frühling wächst, man wünscht sich wärmere Tage mit Sonnenstrahlen und gute-Laune-Faktor. Die kalte Jahreszeit ist jetzt vollkommen ausreichend, Schnee und Gefriergrade dürfen der Sonne weichen. Auch wenn sich der Winter wohl ein letztes Mal aufbäumt, es dauert nicht mehr lange, und es ist Frühlingsanfang.
Selbst wenn es draußen noch kalt ist und es noch einige Tage bis Frühlingsbeginn sind, in der Wohnung darf man bereits die ersten Frühlingsgrüße auf dem Tisch und den Möbeln anordnen.
Steht ein kleines Fest an, kann schon eine Frühlingsdeko die Gäste empfangen.
Die Hochzeitsfeier –Traditionen und Bräuche sind sehr beliebt
Mit der Hochzeit sind wunderschöne Traditionen verbunden, die von Region zu Region und Land zu Land ganz verschieden sind.
Von den Hochzeitstraditionen dürften uns der Polterabend, der Junggesellenabschied, die Brautentführung und der Brautschuh bekannt sein. Auch das Streiche spielen der Freunde während sich das Brautpaar bei der Hochzeitsfeier amüsiert, sind bekannt.
Auch die Hochzeitstorte zählt zu den Traditionen bei der Hochzeitsfeier.
Ein Brauchtum, das oftmals zelebriert wird, ist die Aussage, dass die Braut an der Hochzeit etwas Altes, etwas Geliehenes, etwas Blaues und etwas Neues bei sich tragen, beziehungsweise in die Brautkleidung integrieren muss. Dieser Brauch kommt aus England und ist ungefähr so anzuwenden:
Maritime Tischdekoration mit witzigen Elementen

Mit dem Frühling kommt auch die Vorfreude auf den Sommer. Endlich wieder Sonne, warme Temperaturen und eine strahlende Natur. Saftiges Grün auf Wiesen und Feldern, wunderschöne, farbenfrohe Blumen, die in den Vorgärten und Blumentöpfen ihre Köpfe recken. Das ist der Sommer.
Mit steigenden Temperaturen steigt auch unsere Feierlaune. Schöne Abende im Garten, auf der Terrasse mit Freunden zu verbringen, macht Freude und Spaß. Geburtstage in den Sommermonaten werden, wenn es die Witterung erlaubt, gerne im Garten gefeiert.
Wunderschöne Tischdeko Restaurant für den Buffetabend

Tischdekorationen im Restaurant haben den Zweck, den Gästen eine schöne Zeit im Restaurant zu bereiten. Das Gesamtambiente ist für die Gäste entscheidend. Das heißt, das Zusammenspiel von leckeren Gerichten, top Service und schöner ist für den Gast wichtig. Beim Besuch im Restaurant möchte man sich als Gast wohlfühlen und das Dasein genießen.
Die Mittelalter Tischdeko verleiht der mittelalterlichen Feier die Basis
Das Mittelalter war eine Zeit, in der der Adel viele berauschende Feste feierte. Die Blütezeit des Mittelalters war zu Beginn des 10. Jahrhunderts und nach einem heldenhaften Tag zog es die Adligen und Ritter zur Feier. Gaukler, Minnesänger, Spielleute und Burgfräuleins gehörten zu dieser Zeit dazu und vor allem deftiges Essen.
Eine Tischdekoration, so wie man sie heute kennt, gab es damals nicht.