Die passende Dekoration gibt dem Osterfest den richtigen Glanz. Österliche Symbole wie Eier, Hasen oder kleine Küken gehören dazu und finden sich an den Ostertagen auf vielen Fensterbänken, Tischen und Sideboards wieder.
Wer kreativ ist, greift zu Papier, Schere und Pinsel und stellt die Osterdeko einfach selbst her. Häufig werden Eier ausgeblasen, bunt angemalt und an einen Osterbaum gehängt. Auch süße Osternester werden gern gebastelt.
Aus Holz oder Pappe lässt sich leicht ein Osterkörbchen fertigen. Dieses wird dann mit gekochten Eiern, Schokoladen-Osterhasen und anderen Leckereien befüllt. Besonders beliebt sind in der Osterzeit Türschmuck, der die Gäste willkommen heißt, sowie kleine Oster-Pflanzkübel aus Keramik für den Balkon oder die Terrasse.
Bereits im Mittelalter gab es die ersten Pflanztöpfe aus Keramik. Sie schmückten vor allem italienische Renaissance-Gärten, aber auch viele Wohnstuben. Porzellan ist eine feine Sonderform der Keramik. Moderne Feinkeramik-Erzeugnisse erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und werden heute in erster Linie für dekorative Zwecke verwendet. Je nach Geschmack gibt es zahlreiche Designs, Farben und Formen.
Porzellan-Ostereier in der Farbkombination lila-weiß sind prädestiniert für eine zauberhafte Osterdekoration. Die schönen Ostereier haben eine Öffnung in der Mitte und können spielend leicht bepflanzt oder nach Herzenslust befüllt werden.
Für eine Bepflanzung wird etwas Erde in das Ei gegeben. Anschließend können nach Belieben hübsche Frühlingsblüher oder grüne Pflanzen eingesetzt werden. Und schon ist die frühlingsfrische Tisch- oder Fensterdekoration fertig. Wer keine echten Pflanzen verwenden möchte, kann natürlich auch auf künstliche Pflanzen zurückgreifen. Kleine Lichtobjekte und österliche Streuartikel ergänzen das Arrangement.
Um die Porzellan-Ostereier mit Süßigkeiten zu befüllen, wird der Boden zunächst mit etwas Filz oder Ostergras bedeckt. Sodann können süße Leckereien, wie Fruchtgummi, Fondant und Schokolade, sowie kleine Dekorationsartikel oder Spielzeugfiguren in die Eier gefüllt werden. Die Porzellan-Ostereier zieren dann entweder den eigenen Ostertisch oder werden einem lieben Menschen als Geschenk überreicht. Hübsch verpackt, sind sie ein echter Hingucker.