Jetzt kommt wieder die Zeit der Hochzeiten. Beginnend mit dem Wonnemonat Mai werden sich auch dieses Jahr wieder etliche Paare das Ja-Wort geben. Und für viele ganz entscheidend: der Ort für die Hochzeit.
Für die einen reicht es, wenn die Traumhochzeit in der Kirche stattfindet, andere wiederum möchten die Hochzeit als eine Märchenhochzeit erleben und tendieren als Ort der Hochzeit zu einer Burg, einem Schloss oder einem schönen Kloster.
Und hier kommen viele Varianten in Betracht, natürlich auch abhängig davon, wo man wohnt, beziehungsweise ob man an einem anderen Ort heiraten möchte.
Denn Burgen oder Schlösser findet man nicht überall und deshalb muss vielleicht das eine oder andere Brautpaar, wenn es denn unbedingt an einer solchen Örtlichkeit heiraten möchte, etwas verreisen und das eventuell mit den Gästen.
Burgen und Schlösser bieten in der Regel auch Übernachtungsmöglichkeiten an, so dass man die gesamte Hochzeit an diesem Ort durchführen kann – natürlich ein Hochgenuss für alle. In einem Schloss oder auf einer Burg zu schlafen, das gehört nicht zum Alltag, ist schon etwas Besonderes. Und somit ist die Hochzeit auch für die Gäste ein ganz besonderes Erlebnis, vom Ambiente, von den Übernachtungsmöglichkeiten und von den Eindrücken, die man von dieser Örtlichkeit mitnimmt.
Burgen und Schlösser als Orte für die Hochzeit bieten viele Besonderheiten. In einem barocken Prunksaal zu heiraten oder in einem lauschigen Turmzimmer sich das Ja-Wort zu geben, hat schon etwas für sich. Mit anschließender Feier im Bankettsaal oder im Gewölbekeller oder auch bei sommerlichen Temperaturen in Schlosspark – so wird die Hochzeit zu einem ganz besonderen Ereignis, das man so schnell nicht vergisst.
Burgen, Schlösser und Klöster sind auf jeden Fall eine ganz besondere und hervorragende Kulisse für eine wunderschöne Hochzeit. Doch für diese Orte für die Hochzeit gilt: rechtzeitig um diese Locations kümmern, den Termin festlegen.