Halloween ist am Abend und in der Nacht vor Allerheiligen, wird somit vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert und kommt ursprünglich aus Irland.
Das Gruselfest kommt nicht aus den USA, wie die meisten Menschen glauben. Man vermutet, dass diese Tradition auf die irischen Einwanderer in den USA zurückzuführen ist und die Bräuche wurden in Erinnerung an die Heimat weiter gepflegt und ausgeschmückt.
Auch in Deutschland ist Halloween zu einem gängigen Fest geworden und Häuser, Wohnungen oder Gärten werden schaurig schön geschmückt.
Es wird alles auf Halloween abgestimmt – je gruseliger, desto besser. Kinder ziehen verkleidet durch die Straßen, klingeln an Haustüren und drohen mit dem Spruch: „Trick or treat, smell our feet, give us something good to eat!“ Dieser Spruch heißt übersetzt so viel wie, „Süßigkeiten oder wir spielen euch einen Streich!“
Wer auf der Suche nach einer gruseligen und grauenvollen Halloween Dekoration ist, kann Kürbisköpfe gruseligen Fratzen verpassen.
Diese sind sehr typisch für Halloween und sind immer wieder schön. Des Weiteren kann man sich für Halloween verkleiden und eine Party schmeißen. Spätestens dann, sollte auf die Halloween Dekoration nicht verzichtet werden. Wenn man möchte, kann man auch zu Gruseltieren, wie Spinnen greifen, oder man bringt Blut ins Spiel. Es kann alles in Fragen kommen, was zu Halloween passt. Seien es Leichenteile, Tatwaffen, Totenköpfe oder ein Skelett – die Halloween Dekoration darf durchaus makaber und blutig sein. Man kann sich gerne an Horrorfilmen ein Beispiel nehmen, wenn man eine eklige und schaurige Dekoration möchte. Es muss jeder für sich entscheiden, in welche Richtung die Deko für Halloween gehen sollen und welche Grenzen überschritten werden sollen.