Ist das schön, ist das aufregend! Die Rede ist von der Hochzeit. Bereits der Moment, wo der Liebste die alles entscheidende Frage gestellt hat, ist grandios. Und nach dem „Ja“ als Antwort werden direkt Pläne geschmiedet, wie geheiratet wird.
Doch bevor die Frage, „wie heiraten wir“ abschließend geklärt wird, muss ein Termin gefunden werden. Ein Termin für die standesamtliche Trauung und ein weiterer Termin für die kirchliche Trauung oder belässt man es bei der ersten Variante. Nicht jedes Paar träumt von einer Hochzeit in Weiß, von einer Hochzeit in der Kirche. Ihnen reicht es aus, von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten getraut zu werden, jeglicher weiterer „Schnickschnack“ mit der Kirche fällt weg.
Denn es lässt sich auch die Hochzeit mit der Familie und Freunden feiern, wenn man „nur“ standesamtlich heiratet.
Nicht nur die Feier ist eine der schönen Momente bei der Hochzeit, es gibt noch einen weitaus schöneren – vorausgesetzt, er geht in Erfüllung. Die Rede ist von der Hochzeitsreise.
Wer es sich leisten kann oder vielleicht die Hochzeitsreise sogar geschenkt bekommt, kann sich darüber sehr freuen.
Die Hochzeitsreise gibt die Möglichkeit, sich von den Strapazen der letzten Monate zu erholen, die ersten Momente als frisch gebackenes Ehepaar gemeinsam zu verbringen.
Wie die Hochzeitsreise gestaltet wird, wohin die Reise geht und auch wann, das wird ebenfalls alles im Vorfeld geplant.
Bei der Auswahl des Reiseziels für die Hochzeitsreise sollten beide Partner ihre Wünsche kundtun und dann sollte gemeinsam über das Reiseziel abgestimmt werden. So mancher kleine voreheliche Streit war auf die Auswahl der Hochzeitsreise zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, die Interessen beider zu berücksichtigen und so das Reiseziel für die Hochzeitsreise auszuwählen. Und vielleicht gilt hier auch der Spruch: „Wieso in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah.“ So manche Hochzeitsreise in deutschen Landen oder in den Grenzländern war ein Erlebnis der besonderen Art.