Fasching – die fünfte Jahreszeit naht mit großen Schritten und viele erwarten dies mit großer Vorfreude. Weiberfasching, der so genannte „fette Donnerstag“ wird entsprechend gefeiert und mit diesem Termin stimmt man sich auf die kommenden Faschingstage ein.
Doch nicht jeder ist für die große Faschingsparty in einem großen Festsaal, sondern mag es lieber im kleineren Kreise, teilweise hängt dies auch mit dem Alter zusammen. Und diese Menschen ziehen die Faschingsparty zu Hause dem großen Trubel in den Faschingstagen vor. Mit Freunden einige lustige Stunden verbringen, in froher Runde zu klönen und Fasching auf eine andere Art und Weise feiern.
Und hier macht das Wort „Hausball“ seinem Namen alle Ehre.
Man feiert zu Hause Fasching, in entsprechendem Rahmen, mit entsprechender Dekoration kann Fasching kommen. Die Freunde werden natürlich zu diesem „Hausball“ mit faschingsmäßig gestalteten Einladungen eingeladen, eine Verkleidung für die Party ist natürlich Pflicht. Mit einer Kostümprämierung kann man auch so den größten Faschingsmuffel hinter dem Ofen hervorlocken, vor allem mitunter deshalb, weil die Faschingsfete im kleinen Kreise stattfindet.
Und was darf bei einem Hausball auf keinem Fall fehlen? Ja, die Faschingsdeko.
Nicht jeder findet Luftschlangen toll und deshalb sucht man nach einer Alternative, für Fasching zu dekorieren. Eines ist auf jeden Fall Fakt: es darf bunt sein. Das Haus oder die Wohnung dürfen vor Farbenvielfalt leuchten, den Gästen farbenfroh ins Auge springen. Wie die Stimmung, so darf auch die Tischdeko sein: ausgelassen und lustig.
Bunte Bänder, Tischsets, Konfetti, diverse Streudekoteile und bunte Servietten sind Bestandteile einer Tischdeko zur Faschingsfete. Kerzen in allen Farben ergänzen die Tischdeko stimmungsvoll, wobei – je nach Feier – die Kerzen mit Bedacht aufgestellt werden sollten, um die Brandgefahr zu verringern.
Bei der Tischdekoration zur Faschingsparty sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, man darf nach Herzenslust gestalten. Gerade bei der Faschingsparty sind auch die Gastgeber sehr gut bedient, die sich sonst nicht mit der Tischdeko befassen – einfach nach Herzenslust und Vorhandensein der Accessoires dekorieren.