Der 40. Geburtstag ist für manche Menschen kein erfreulicher Tag, sondern grenzt für sie eher in Richtung Weltuntergang. Man hat die 4 vorne dran, und das bedeutet unweigerlich, man wird älter und wie schnell hatte man die 4 vor der Geburtstagszahl und viel schneller kommt dann die 5. Aus diesem Grund gibt es Menschen, die feiern ihren 40. Geburtstag gar nicht, sondern verreisen und entfliehen sozusagen dem Geburtstag und den Gratulanten.
Doch mal ehrlich, entfliehen kann man den Gratulanten nicht, sie erscheinen auch nach dem Urlaub, um zu gratulieren. Der 40. Geburtstag ist ein Geburtstag wie die anderen Geburtstage zuvor auch, es macht doch keinen Unterschied, ob man nun 30 oder 40 Jahre jung ist. Nicht umsonst heißt es: „Man ist so jung, wie man sich fühlt“.
Deshalb: auch den 40. Geburtstag sollte man feiern und das gemeinsam mit der Familie und den Freunden, statt da zu sitzen und über sein Alter zu sinnieren.
Denn bei der Geburtstagsfeier wird sich zeigen, dass die Freunde sich viele Gedanken gemacht haben, um die Feier schön zu gestalten. Es werden Geburtstagsspiele gemacht und der eine oder andere Freund trägt auch ein Geburtstagsgedicht vor.
Ein heiteres Geburtstagsgedicht, gespickt mit Anekdoten aus den Teenagerjahren, wird auch das Geburtstagskind erheitern und der eine oder andere Gedanke an die wilden Jugendjahre aufkommen.
Schön ist es, wenn man mit mehreren Freunden aus der Jugendzeit sich vor der Geburtstagsfeier zusammen setzt und sich an die „alten“ Zeiten erinnert und so in Form eines Geburtstagsgedichts das zum Besten gibt, schön ist es, wenn man es noch mit Bildern dokumentieren kann.
Und nach dem Vortrag des Geburtstagsgedichts erhält das Geburtstagskind die Schriftrolle mit dem Geburtstagsgedicht, als Erinnerung an diesen Tag und als Beleg für die wilde Jugendzeit.
Und unter Garantie wird der nun 40.-Jährige merken, dass das Alter keine große Rolle spielt, sondern einzig und allein das zählt, wie man sich fühlt und man merkt, dass man großartige Freunde hat, die einem den Geburtstag auf ihre Art verschönern, in Form von Geburtstagsgedichten und –spielen.