Ein 18. Geburtstag ist für das Geburtstagskind ein ganz besonderer Tag. Man wird volljährig, darf endlich Auto fahren und die Vorschriften der Eltern gehören der Vergangenheit an. So werden viele Jugendliche denken, doch die Eltern werden auch nach dem 18. Geburtstag stets ein Auge auf die Jugend haben, denn als Eltern möchte man wissen, wie es dem Nachwuchs geht.
Doch zuvor wird der 18. Geburtstag gefeiert. Und weil es eben ein besonderer Geburtstag ist, wird dieser auch besonders gefeiert. Mit der Familie wird gefeiert, doch die große Party steigt wohl eher mit den Freunden.
Ausgelassen ist die Stimmung und vielleicht möchte man als Freunde die Feier des Kollegen unterhaltsam machen und schaut zuvor im Internet, welche Geburtstagsspiele es für den 18. Geburtstag gibt.
In dem Alter sind wohl Trinkspiele beliebt, und aus diesem Grund wird wohl auch das eine oder andere Geburtstagsspiel in Form eines Trinkspiels ausgesucht.
Eines dieser Geburtstagsspiele ist das Trinkspiel mit dem Namen „Spaghetti-Spiel“.
Für dieses Spiel setzen sich alle Mitspieler in einen Kreis und jeder erhält eine ungekochte Spaghetti. Diese Spaghetti wird nun von jedem Mitspieler in den Mund genommen, der Nacken wird nach hinten gelegt, so dass die Nudel nach oben schaut. Der erste Spieler bekommt auf die Spaghetti ein Hütchen von „Mensch-ärgere-dich-nicht“ gesetzt. Das heißt, dieses Hütchen muss innen hohl sein.
Der Spieler dreht sich nun zu seinem Nachbarn um und versucht nun, diesem das Hütchen auf die Spaghetti zu stülpen. Fällt das Hütchen jedoch herunter, müssen beide Spieler ein Glas Schnaps trinken. So versucht nun jeder reihum, das Hütchen von einer Spaghetti auf die nächste zu geben, was jedoch gar nicht so einfach ist.
Geburtstagsspiele – sie erheitern eine Feier, sollten jedoch mit Maß und Ziel gespielt werden, vor allem dann, wenn Alkohol im Spiel ist. Sonst kann so mancher schöne Geburtstag in einem unschönen Abend enden.