An einem Geburtstag erhält man in aller Regel auch viele Geburtstagsgrüße.
Die Arten, wie Geburtstagsgrüße übermittelt werden, sind ganz verschieden.
Persönlich, telefonisch und schriftlich – dies sind wohl die gängigsten Arten, Geburtstagsgrüße zu übermitteln.
Welche Form man selbst vorzieht, wenn man an einem Geburtstag gratuliert, ist wohl ganz unterschiedlich. Es kommt mitunter darauf an, ob man Zeit hat und auch örtlich bei dem Geburtstagskind ist, um persönlich zu gratulieren. Ist dies nicht möglich, wird man die Geburtstagswünsche entweder telefonisch oder schriftlich übermitteln.
Die telefonische Variante ist eine Möglichkeit, die auch über ein gewisses Maß an Persönlichkeit verfügt, wohingegen die schriftlichen Geburtstagsgrüße eher etwas kühler und unpersönlicher sind. In einem persönlichen Geburtstagstelefonat hat man die Möglichkeit, durch die Stimme wirkungsvoll zum Geburtstag zu gratulieren. Mit der Stimme können Gefühle gezeigt und vermittelt werden, und aus diesem Grund kommen die persönlichen Geburtstagsgrüße weitaus schöner und besser an.
Geburtstagsgrüße in Schriftform, beispielsweise als Geburtstagskarte, Mail oder SMS, bestehen aus Worten, die vielleicht etwas Gefühl vermitteln, jedoch die persönlich gesprochenen Worte sind in der Regel schöner für das Geburtstagskind.
Wählt man die Schriftform, weil man einfach keine Zeit hat, um das Geburtstagskind zu besuchen, besteht auch die Möglichkeit, mittels selbst gebastelten Geburtstagskarten ganz viel Persönlichkeit zu übermitteln.
Eine gebastelte Geburtstagskarte sieht immer schön aus und als Geburtstagskind kann man erkennen, dass sich die Person, die diese Karte schenkt, sich Zeit genommen hat, um die Karte zu gestalten. Ein ganz besonderes Zeugnis der Zuneigung sozusagen.
Eine selbst gebastelte Geburtstagskarte zeigt, dass man eine gewisse Verbindung zu dem Geburtstagskind hat und dies möchte man zeigen – wenn man schon nicht die Möglichkeit hat, persönlich die Geburtstagsgrüße zu überbringen.