An einem Geburtstag ist es in der Regel üblich, dass die Gratulanten erscheinen und eben zum Geburtstag gratulieren. In welcher Form die Geburtstagswünsche überbracht werden, ist ganz verschieden.
Die einen Gratulanten erscheinen persönlich, die anderen rufen an und wiederum andere schicken postalische Geburtstagsgrüße oder auch mittels der etwas modernen Variante: per Mail oder SMS.
Wie man nun die Geburtstagsgrüße übermittelt, liegt zum einen beim Gratulanten, wie er es zeitmäßig oder auch ortsmäßig schafft. Schließlich kann es ja auch sein, dass er nicht gerade in räumlicher Nähe mit dem Geburtstagskind wohnt und so einen längeren Weg in Kauf nehmen müsste. Diese Personen werden wohl eher die Variante persönlich in Wort oder Schrift wählen, wobei die Form in Wort immer noch die persönlichste ist. Am Telefon kann man seine Geburtstagsgrüße „loswerden“ und noch vielleicht einen kleinen, allgemeinen Plausch halten. So kann man mit dem Geburtstagskind reden, lachen und vor allen Dingen persönlich zum Geburtstag gratulieren.
Bei den jüngeren Generationen haben die Geburtstagsgrüße per Mail oder SMS wohl die Überhand gewonnen. Lustige Geburtstagsgrüße in Kurzform, weil die SMS nur eine begrenzte Zeichenanzahl bietet oder die etwas längere Variante – eventuell mit animierten Bildern unterlegt – per Email. Schickt man die Geburtstagsgrüße ist es vollkommen gleich, um welche Uhrzeit man sie versendet, sie kommen dann beim Geburtstagskind an, wenn dieses es möchte, sozusagen. Ruft man seine Emails am Geburtstag ab, werden einige Geburtstagsgrüße darunter sein und man freut sich natürlich, wie viele Menschen am Geburtstag an einen denken.
Geburtstagsgrüße in schriftlicher oder wörtlicher Form sind jedoch immer nur Alternativen, wenn man nicht persönlich erscheinen kann. Ein persönlich überbrachter Geburtstagsgruß macht wesentlich mehr Freude und wenn man sich auch nicht lange aufhalten kann, das Geburtstagskind ist über die Glückwünsche erfreut – und das ist mitunter das Wichtigste.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes