In einer Zeit, in der die Menschen ständigen Stress-Situationen ausgesetzt sind, machen vor allem die kleinen Freuden das Leben etwas erträglicher. Mindestens an einem Tag im Jahr gilt es daher, sich von den Lieben einmal richtig verwöhnen zu lassen – zum Beispiel mit herzlichen Glückwünschen oder einem selbstverfassten Geburtstagsgedicht. Denn es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass sich jemand Gedanken um die eigene Person macht.
Wer Geburtstagsgedichte verfassen möchte, sollte einige Punkte berücksichtigen. Inhaltlich sollten sie zum Jubilar und dem Geburtstag passen. Eine Rolle spielt zum Beispiel auch, ob es sich um einen runden Geburtstag oder einen Schnapszahl-Geburtstag handelt. Ein Gedicht wird beim Jubilar vor allem dann gut ankommen, wenn es gedanklich ganz auf ihn eingestellt ist. Wenn die Zeilen seine Gewohnheiten, seine Lebensart und Dinge aus der Vergangenheit widerspiegeln, wird er aus dem Staunen nicht wieder herauskommen. Sowohl positive als auch negative Dinge, wie Schicksalsschläge oder Unfälle, können Teil des Gedichtes werden. Ziel ist es, herauszustellen, mit welcher Kraft und welchem Mut all diese Dinge gemeistert wurden.

Geburtstagsspiele in Gedichtform
Ein persönliches Gedicht zum Geburtstag ist eine schöne Geschenkidee. Für diejenigen, die nicht einfach nur ein Gedicht überreichen möchten, gibt es eine weitere, ausgefallene Möglichkeit. Geburtstagsspiele lockern jede Geburtstagsrunde auf. Wer eine Idee für ein lustiges Spiel hat, formuliert die Beschreibung einfach als Gedicht. Passend zum Alter und zum jeweiligen Anlass entstehen dann die witzigsten Spiele-Varianten. Ob sich die Gedichte reimen oder nicht, ist nicht entscheidend.
Ein Beispiel könnte das Spiel „Der Kaktus“ sein.
Hierbei wird dem Geburtstagskind zunächst ein Kaktus als Geschenk überreicht. Noch bevor es sich über das vermeintlich stachelige Präsent wundern kann, folgt der nächste Schritt. Das Gedicht, das beschreibt, wie das Spiel abläuft, wird direkt vorgetragen und sorgt während des Spielens garantiert für so manche Lachträne. Der Spaßfaktor bei diesen Spielen ist deshalb so hoch, weil niemand wirklich damit gerechnet hat.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes