Das Mittelalter mit seinen ausgiebigen Festen und Märkten wird immer beliebter. In vielen Orten, in denen kleinere Burgen vorhanden sind, werden alljährlich Mittelalter-Märkte organisiert. Es ist wohl die Art zu Feiern, die die Menschen so zahlreich auf diese Märkte treibt. Die Musik, das Essen, die Gewänder lassen die Menschen in das Mittelalter zurück versetzen. Diese Faszination treibt viele Menschen dazu, auch in den eigenen vier Wänden, zu einem Mittelalter-Essen zu laden. Auch Geburtstage oder Hochzeiten können unter dem Motto Mittelalter gefeiert werden. Soll ein Geburtstag auf einer Burg stattfinden, so bietet sich das entsprechende Thema Mittelalter bestens an. Bei der Einladung kann schon darauf verwiesen werden, dass es sich um eine Hochzeit mit Thema Mittelalter handelt, so dass die Gäste sich entsprechend kostümieren können.
Bezüglich der allgemeinen Dekoration sowie der Tischdekoration verhielt es sich im Mittelalter eher so, dass gänzlich darauf verzichtet wurde. Die einzigen Gegenstände auf dem Tisch wurden benutzt, so dass sich das Essen immer mehr zur eigentlichen Dekoration entwickelte.
Wer es jedoch trotzdem rustikal dekoriert wissen möchte, setzt auf Holztische. Diese sollten möglichst ohne Tischdecke benutzt werden. Alternativ kann Jute dafür sorgen, dass die Tische einen Mittelalter-Touch erhalten.
Servietten, die bei Mittelalterfesten auf jeden Fall von Vorteil sind, können mit Bastelstroh umwickelt werden. Wer noch alte Geldmünzen findet, kann diese über den Tisch verstreuen. Ansonsten wirkt Geschirr aus schwerer Keramik besonders mittelalterlich.
Wer Zinn- oder Silberbecher zur Verfügung hat, sollte diese als Trinkgefäße benutzen, denn im Mittelalter gab es diverse Weingläser beziehungsweise Wassergläser nicht in der Form, wie sie heute üblich sind. Dicke Kerzen in antiken Kerzenhaltern dürfen hier auch nicht fehlen. Wird eine Mittelalter Tafel im Freien aufgestellt, dürfen Fackeln nicht fehlen, die der gesamten Feier das gewisse rustikale Etwas verleihen. Sitzgelegenheiten, die rund um ein großes Lagerfeuer aufgestellt werden können, dürfen bei Feiern im Mittelalter-Stil gerne aus Strohballen bestehen. Die Tischdekoration für eine Mittelalter Tafel kann je nach Geschmack mehr oder weniger mittelalterlich geschmückt werden. Rustikal sollte sie aber sein.