Mottohochzeiten sind beliebt. Sie bieten eine andere Art des Heiratens, unterscheiden sich in der Art der Gestaltung und Darstellung von den „normalen“ Hochzeiten. Meist orientieren sich diese Mottohochzeiten an den Interessen und Vorlieben des Brautpaares und so wird die eine oder andere Hochzeit im Mittelalterstil gefeiert.
Das heißt, die Planung der Hochzeit orientiert sich in eine andere Richtung. Während bei der herkömmlichen Hochzeit ein Restaurant als Örtlichkeit ideal ist, sollte bei einer Mittelalterhochzeit das Ambiente entsprechend passen. Alte Burgen und Schlösser oder auch Klöster sind eine tolle Kulisse, um sich standesgemäß das Ja-Wort geben zu können.
Stöbert man im Netz nach den Hochzeiten im Mittelalter, erkennt man recht schnell, dass diese Hochzeiten in aller Regel alles andere als prunkvoll waren. Damals gab es keine speziellen Kleider, die eigens für diesen Tag genäht wurden, sondern Braut und Bräutigam zogen ihre besten Kleider an.
Und auch die Tischdekoration zur Mittelalterhochzeit war alles andere als luxuriös. Mundtücher, die heutigen Servietten und Kerzen, vielleicht noch das eine oder andere Deckchen mit Spitze zierten die Tische. Doch Brautleute und Gäste hatten ihren Spaß und die Hochzeit blieb unvergessen.
Heutige Hochzeiten im Mittelalterstil orientieren sich oftmals an den früheren Zeiten, so dass auch die Tischdeko heute nicht so auffällig und aufwändig gestaltet ist. Accessoires wie Servietten, Kerzen und schöne Vasen mit frischen Blumen sind fast schon ausreichend, um eine feierliche und zum Motto passende Tischdeko zu zaubern.
Die Vase Trendy old Rose, rund, bietet eine tolle Möglichkeit, die Tischdeko zur Mittelalterhochzeit auszustatten. Mit Blumen bestückt, die auch den Brautstrauß ausschmücken, erzielen Sie wunderschöne Blickfänge auf dem Tisch. Kerzengläser in dieser Farbe und Serviettenkombinationen in Weiß und diesem Rose wirken wunderschön auf den Hochzeitstischen. Und mehr wird im Prinzip gar nicht benötigt, um für die Hochzeit eine feierliche Basis zu schaffen.