Das Mittelalter war eine Zeit, in der der Adel viele berauschende Feste feierte. Die Blütezeit des Mittelalters war zu Beginn des 10. Jahrhunderts und nach einem heldenhaften Tag zog es die Adligen und Ritter zur Feier. Gaukler, Minnesänger, Spielleute und Burgfräuleins gehörten zu dieser Zeit dazu und vor allem deftiges Essen.
Eine Tischdekoration, so wie man sie heute kennt, gab es damals nicht.
Das Hauptaugenmerk lag auf dem leiblichen Wohl und der Unterhaltung der Gäste. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dann auch die Tischdekoration, Mundtücher und Kerzen gehörten dann sozusagen „zum guten Ton“.
Heute kann man beobachten, dass viele Menschen von dieser Epoche begeistert sind. Mittelaltermärkte und mittelalterliche Feste belegen dies.
Und auch in den eigenen vier Wänden kommt das Motto „Mittelalter“ immer öfter auf. Ein Abend unter Freunden, gefeiert im Stile des Mittelalters, ist nicht nur schön, sondern auch unterhaltsam.
Für die Tischdeko im Mittelalterstil bieten sich moderne Accessoires an, die durch ihre Gestaltung jedoch hervorragend in dieses „antike“ Bild passen. So gibt der Kerzenhalter Silber rustikal ein perfektes Bild ab und verleiht der Tafel eine gewisse Basis. Dunkelgrüne Leuchterkerzen beispielsweise passen nicht nur hervorragend zu diesem Kerzenhalter, sondern sorgen für stimmungsvolles und gedämpftes Licht. Und gerade Kerzen dürfen viele auf den Tisch, schließlich waren sie damals fast die einzigen Lichtquellen.
Um den Abend zu einem rundum gelungenen Abend werden zu lassen, gehört natürlich auch Speis und Trank dazu. Man isst ohne Messer und Gabel, und das Essen wird rustikal und deftig zubereitet. Brot, Fleisch und Beilagen werden eventuell sogar nach mittelalterlichen Rezepten zubereitet, die man im Internet findet.
Passende mittelalterliche Musik umrahmt die Feier mit Freunden und selbst wenn man im kleinen Rahmen feiert, es wird bestimmt ein schöner Anlass.