Auch wenn es noch einige Wochen bis zum Frühlingsanfang dauert, irgendwo schlummert die Vorfreude auf wärmere Tage, die auch länger hell sind und nichts mehr mit Kälte, Eis und Schnee zu tun haben.
Wenn der Winter auch seine schönen Seiten hat, doch irgendwann hat man genug von der Kälte und den Straßenverhältnissen. Kommt man nach der Arbeit nach Hause, durchgefroren, weil man noch einkaufen musste, freut man sich über die angenehme Wärme in der Wohnung, genießt seinen Feierabend. Und wenn man nicht mehr unbedingt vor die Tür muss, bleibt man im Warmen.
Dies sind einige der Gründe, warum man sich auf den Frühlingsanfang freut. Doch auch die Natur hat uns in den Frühlingsmonaten einiges zu bieten, die ersten Frühlingsboten auf dem Feld, den Wiesen und im Vorgarten sind wunderschön anzuschauen.
All diese Schönheit der Natur inspiriert uns dazu, die Wohnung frühlingsfrisch zu dekorieren. Die ersten Frühlingsboten werden ins Haus geholt, schmücken Tisch und Möbel.
Ob als einzelne Blüte in eine Vase gestellt oder mit Wurzelwerk ansprechend mit einem schönen Blumentopf dekoriert, kann ganz unterschiedlich gehandhabt werden.
Welche Frühlingsboten kommen für die Deko in Frage?
Osterglocken, Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Krokusse präsentieren sich in tollen Farben, passen dadurch fast zu allen Farben der Deko. Als Arrangement in einer großen Schale oder in einem Korb, mit etwas Moos, Dekofiguren und Schleifen hat man im Handumdrehen eine tolle Deko mit den ersten Frühlingsboten kreiert, die Platz im Eingangsbereich oder auf der Treppe finden kann.
Wer die Möglichkeit hat, einen Türkranz an der Eingangstür oder im Eingangsbereich aufzuhängen, kann hier auch kreativ werden. Die Frühlingsboten, die es auch als kleine Kunstblumen zu kaufen gibt, werden auf dem Kranz oder Bogen arrangiert, Efeuranken und andere Deko-Accessoires verleihen dem Arrangement den letzten frühlingshaften Schliff.
Die Deko mit den ersten Frühlingsboten ist so vielseitig wie der Frühling selbst.