
Der 50. Geburtstag des Ehemannes steht bevor und dies heißt natürlich: rechtzeitig mit der Planung beginnen. Denn es muss eine Gästeliste erstellt werden, woraufhin dann die Einladungen entworfen, geschrieben und verschickt werden müssen und auch eine entsprechend große Lokalität für die Feier gesucht werden muss.
Dies bleibt in aller Regel alles an der Frau hängen, da sie eher ein Händchen für die Gestaltung eines Festes hat, der Mann lässt sich sozusagen überraschen, hilft vielleicht noch bei der Erstellung der Gästeliste.
Im Internet wird eine entsprechende Gestaltungsmöglichkeit der Einladungskarten gefunden und man setzt sich abends hin und macht die Einladungen an die Gäste fertig, verteilt sie dann in den kommenden Tagen persönlich bei denen, die sozusagen um die Ecke wohnen und verschickt die Einladungen zu den weiter weg wohnenden Personen.
Sind dann die Rückmeldungen eingetroffen, kann an die genaue Planung des 50. Geburtstags gegangen werden. Da viele Gäste von außerhalb kommen, wird ein Sektempfang geplant, der die Wartezeit bis zur eigentlichen Feier, sprich dem Geburtstagsessen, verkürzen soll. Denn die einheimischen Gäste werden wohl pünktlich erscheinen, die Gäste von weiter her können doch schon mal in einen Stau kommen und deshalb ist der Sektempfang eine gute Möglichkeit, die Zeit zu überbrücken, bis alle Gäste eingetroffen sind.
Zu einem Sektempfang gehören Stehtische, die, ebenso wie die Tische der eigentlichen Geburtstagsfeier, schön dekoriert sein sollten, sinnvoll ist es, wenn alles in einem einheitlichen Bild erstrahlt.
Die Stehtische, meist rund und aus Kunststoff, sehen natürlich nicht so schön aus und aus diesem Grund werden diese mit Stehtischhussen verschönert, die Tischbeine verschwinden und ein schönes Band hält die Hussen zusammen. Auf die Stehtische werden kleine Blumenarrangements gestellt, die auch auf den anderen Tischen im Saal zu sehen sind. Dazu werden auf dem Stehtisch noch kleine Teelichtgläser gestellt, die mit feinem Dekosand und mit Schwimmkerzen befüllt wurden und ebenfalls farblich zu der Tischdeko passen. Denn auch auf einem Stehtisch sollte Kerzenlicht nicht fehlen.
Sind dann alle Gäste eingetroffen, kann zur eigentlichen Feier übergegangen werden.