Langsam aber sicher geht dem grauen Winter die Puste aus. Der Frühling steht vor der Tür. Wer es kaum noch erwarten kann, holt sich das Frühjahr mit kleinen Tricks einfach schon in das eigene Wohnzimmer oder in die Gaststätte. Ein Hingucker in der Frühlingszeit sind florale Dekorationen. Gibt der Garten noch keine Blumen her, kann man auf Textilblumen und Gestecke zurückgreifen. Tulpen und Narzissen sind im Handel aber sehr zeitig erhältlich.
Und so kommen auch frische Sträuße auf den Tisch. Gestecke haben natürlich den Vorteil, dass sie immer wieder neu arrangiert werden können und länger halten. An den Ostertagen werden sie etwa mit österlichen Figuren wie Hasen und Eiern aufgepeppt. Anschließend können diese durch kleine Lichterketten, Tiere oder andere Dekorationsartikel ersetzt werden. Eine frühlingshafte Tischdekoration lässt sich in jedem zu Hause und jeder Gaststätte im Handumdrehen zaubern.
Für einen einladenden Frühlingstisch braucht es vor allem eines – Kreativität. Mit der neuen Duni-Serie Frühling gelingt jede Frühlingsdekoration, ob in kleinem oder großem Stil. Je nach Anlass und Geschmack bringen die Servietten frische Farbtupfer und Licht in die Räume und sorgen für erste Frühlingsgefühle. Kerzen sorgen zusätzlich für eine festliche Stimmung und Gemütlichkeit. Farblich sollten sie auf die Servietten abgestimmt werden. Weiße Kerzen passen zu allen Farbkombinationen. Auch Teelichter eignen sich gut für festliche Anlässe. Die Frühlingsblumen oder Gestecke kann man dezent in der Mitte des Tisches platzieren.
Die Frühlings-Servietten von Duni werden dekorativ an jedem Sitzplatz aufgestellt. Eine beliebte und schnelle Falt-Variante ist dafür zum Beispiel der einfache Tafelspitz. Hierfür wird die Serviette zunächst einmal aufgeklappt. Anschließend wird die obere, rechte Ecke diagonal nach unten bis zur Mitte gefaltet. Der Knick darf nicht nachgestrichen werden. Das Gleiche geschieht mit der linken Seite. Dann werden beide Seiten zusammengeklappt. Zum Schluss kann die Spitze noch etwas nachgestrichen werden. Der „Tafelspitz“ sieht zu jeder Gelegenheit elegant aus.