Möchte man sich ein Stück Norwegen nach Hause holen, kann man dies zum Beispiel durch eine norwegische Tischdekoration. Weiß man jedoch nicht wie, kann mit ein paar Anregungen und Ideen dies im Hand umdrehen in die Tat umsetzen.
Um dem Motto „Norwegen“ nahe zu kommen, sollte man sich erstmals überlegen, was man mit diesem Land in Verbindung bringt. So können beispielsweise Elche, Wikinger, Schnee oder auch die norwegische Flagge in Erwägung gezogen werden. Außerdem kann man ein schönes Ergebnis erzielen, wenn man sich an den landestypischen Farben bei der Dekoration orientiert.
Bei der Dekoration aus Norwegen kann man natürlich auch zu Gegenständen und Mitbringsel greifen, die man von Norwegen mitgebracht hat.
Bei der norwegischen Tischdekoration dominieren die Farben rot, blau und weiß. So kann man einen roten Tischläufer mit blauen Rattan-Kugeln, Raindrops Deko Tautropfen oder Teelichtgläsern dekorieren. Hierbei ist der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt und alles ist für die Dekoration geeignet, die zum Gesamtbild passen. Darüber hinaus kann man norwegischen Köstlichkeiten servieren, wie Hering, Hammelfleisch mit Kohl oder Fleischklopse in Sauce. Damit sollten sich die Gäste und der Gastgeber bzw. die Gastgeberin wie in Norwegen fühlen. Wem dies noch nicht norwegisch genug ist, kann zu weiteren norwegischen Accessoires greifen, wie Wikingerhelmen und Elchen – da kommt gewiss einiges in Frage.
Sucht man noch einiges an Equipment, kann im Internet etwas Passendes finden. Es gibt sogar schöne Servietten, die im norwegischen Stil sind und sich hervorragend in die Tischdeko einfinden können.
Mit den richtigen Handgriffen und mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl kann jeder eine originelle und schöne Tischdeko zaubern. „Mut tut gut“ und dies zeigt sich auch in Punkto „Tischdeko.“