Tischdekoration Krimidinner – Eine Einladung zu einem netten Abend ist stets willkommen. Doch eine ganz besondere Einladung stellt die zum Krimidinner dar.
Bei einem Krimidinner ist die Beschäftigung des Abends bereits im Vorfeld geklärt: man kombiniert, beschuldigt, geht Gerüchten und Andeutungen nach, sucht nach dem Mörder, versucht den Diamantendieb zu stellen. Eine schöne Gestaltung eines Abend mit Freunden, inklusive eines leckeren Essen und den entsprechenden Getränken.
Tischdekoration zum Krimidinner – so gelingt’s
Eines ist bei einem solchen Krimiabend garantiert: die Zeit wird schnell vergehen, vor allem in Kombination mit viel Spaß und Spannung.
Bereits die Einladung zu diesem Abend kann mysteriös und spannend gestaltet sein, ebenso wie die Tischdeko an diesem Krimi-Abend. Dunkle Räume, spannende Tatorte, gespenstisches Licht, Kerzen und das eine oder andere „Mord-Utensil“ kann die Kulisse des Krimidinners bilden.
Für ein Krimidinner benötigt man – je nach Auswahl des „Drehbuchs“ – in etwa sechs bis acht Freunde, einen Raum und ein Drehbuch. Jeder Gast erhält seine Rolle, liest sich ein und schon kann es losgehen.
Um der Tischdeko bereits etwas Spannendes zu verleihen, sollte diese mit dunklen Accessoires ausgestattet sein.
Eine braune Tischdecke, kombiniert mit den Servietten Squares in braun erzeugt bereits einen Spannungsbogen innerhalb der Tischdekoration. Braune Leuchterkerzen in Flaschen arrangiert, lassen mit ihrem Kerzenschein die Schatten an der Wand tanzen, während die Gäste ihr kriminalistisches Geschick unter Beweis stellen. Die Flaschen können zudem mit verschiedenen Begriffen wie „Arsen“ oder „Zyankali“ oder mit Totenköpfen beschriftet und bemalt sein – vielleicht sind diese die „Mordwaffe“?
Spielzeugpistolen, Handschellen und Spielzeugdolche ergänzen die Tischdekoration für das Krimidinner auf passende Art und Weise.
Mit dieser Tischdekoration kann das Krimidinner beginnen, für Speis und Trank und Spannung ist auf alle Fälle gesorgt.
Sherlock Holmes und Miss Marple lassen grüßen.