Die 70er Jahre – sie waren die Sturm- und Drangzeit bei den Frauen und den Männern. Wer dieses Jahrzehnt miterlebt hat, kann garantiert vieles darüber berichten. Die Mode erlebte in den 70er Jahren die Revolution. Frauen trugen Miniröcke und Hotpants und schockierten damit die Menschheit. Bei den Männern waren Schlaghosen trendy und lange Haare. Wer etwas darstellen wollte, trug Bart und Koteletten.
Die Musik der 70er Jahre wurde von Abba, den Bee Gees und The Clash geprägt, während bei den Filmen Saturday Night Fever und Der Pate ganz oben auf der Liste standen.
Bei der Einrichtung waren diverse Accessoires gefragt. Im Wohnzimmer war sozusagen ein Flokatiteppich ein absolutes Muss, ebenso wie die obligatorische Lavalampe. Für den besonderen Duft waren Räucherstäbchen in den verschiedensten Duftrichtungen verantwortlich.
Wer heute seine Wohnung im Stile der 70er Jahre einrichten möchte, sollte sich an den damaligen angesagten Möbelstücken und Deko-Accessoires orientieren. Vor allem war damals Häkeln und Stricken angesagt. Frauen und auch Männer griffen zu den Nadeln und kreierten von Kleidungsstücken bis hin zur Wohnungsdeko so einiges.
Und genau diese Dinge sind es, die die Deko im Retrolook auszeichnen und zu etwas besonderem machen. Vielleicht findet man das eine oder andere noch auf dem Dachboden bei den Eltern, ansonsten bietet das Internet eine Unmenge an Accessoires, um die Deko im Retrostil auszustatten.
Passende Möbel, Lampen und die für die 70er Jahre typischen Deko-Accessoires findet man in diversen Shops oder in Auktionen. Ob man nur einen einzelnen Raum im Stile der 70er Jahre dekoriert oder die gesamte Wohnung so in Szene setzt, ist von den Bewohnern abhängig. Solch ein Raum strahlt schon eine gewisse Wärme und Atmosphäre aus, setzt Akzente in den eigenen vier Wänden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes