Italienisch essen bedeutet: köstliche mediterrane Speisen zu sich zu nehmen. Antipasti, Minestrone, Pasta, Gnocci, Pizza, Bruschette, Carpaccio, Salate und leckere Nachspeisen stehen für die Genussfreude der Italiener. Nicht nur die Franzosen genießen das Leben, nein, die Italiener ebenfalls.
Doch wir Deutschen können dies auch – bei einem gemütlichen italienischen Abend im Kreise der Familie oder Freunden. Ein geselliges Beisammensein, gepaart mit einem hervorragenden, typisch italienischen Essen – so kann man das Leben genießen.
Um dem italienischen Abend ein entsprechendes Ambiente zu verleihen, sollte die Tischdekoration im italienischen Stil nicht fehlen.
Italienische Tischdekoration heißt keinesfalls, dass der Tisch in den Landesfarben strahlen muss, es dürfen andere Farben und Motive aufgetischt werden.
Eine tolle Alternative bietet die Serie Wine von Duni.
Ein wunderschönes Motiv, bestehend aus roten und hellen Trauben, einem Weinglas und Herbstlaub und Schriftzug, setzt schöne Akzente innerhalb Ihrer italienischen Tischdekoration.
Aus der Duni Serie gibt es Mitteldecken und Servietten in verschiedenen Qualitäten.
Die Mitteldecken geben der Kombination Tisch und Tischdecke einen modernen Effekt, präsentieren ein tolles Zusammenspiel zwischen den beiden Komponenten. Servietten, schön gefaltet an den Sitzplätzen der Gäste auf den Tellern drapiert, ergänzen das Bild. Zu der Farbkombination passen lilafarbene Kerzen, doch auch braune machen sich hervorragend. Mit welchen Kerzen, Kerzengläsern oder Kerzenhaltern man die italienische Tischdeko ergänzt und verschönert, liegt im Auge und Ermessen der Dekorierenden. Wohl jede Kombination hat etwas für sich, bietet dem italienischen Abend das passende Ambiente.
Jetzt können die Gäste kommen, es erwarten sie köstliche Speisen und Getränke, Nachspeisen natürlich auch.
Tiramisu, Kuchen oder italienisches Gebäck? Was darf es sein?
Ein italienischer Abend bietet Ihnen und Ihren Gästen eine tolle Möglichkeit, sich wie im Urlaub zu fühlen und das sollten Sie genießen.