Die römische Küche ist außergewöhnlich, denn nur wenige Rezepte sind so alt und bewährt wie die des Feinschmeckers Marcus Gavius Apicius, der im ersten Jahrhundert nach Christus lebte. Somit werden alle Gäste höchst beeindruckt sein, wenn sie nach Rezepten des Apicius beköstigt werden. Um der Atmosphäre einer römischen Taverne gleich zu kommen, bedarf es einer passenden Tischdekoration im Stil der römischen Antike.
Zunächst sollte die Menüwahl feststehen, um vor allem das Essgeschirr und -besteck darauf abstimmen zu können. Oftmals wurde im alten Rom nur mit Löffeln gegessen, da man in der liegenden Position auf dem Sofa stets einen Arm benötigte, um sich abzustützen. Zudem wurde, wie man es heutzutage bezeichnen würde, Fingerfood gereicht. Steht der Menüplan erst einmal fest, werden alle Komponenten mit in die Tischdekoration einbezogen, da allein die Tonteller, -schüsseln und -trinkbecher einen Teil der römischen Atmosphäre ausmachen.
Auf einer terracotta-farbenen Tischdecke, werden Duftdekosteine, die nach Honig riechen entlang des Tisches verteilt. Der Duft dieser Steine soll an das typisch römische Getränk Mulsum, einem mit Honig angereicherten Wein, erinnern. Dieser wurde insbesondere zur Cena, der Hauptmahlzeit gereicht. Ein weiterer Brauch waren selbst angefertigte Kränze aus Efeu, welche dem Gelage eine festliche Stimmung verleihen sollten. Diese wurden sowohl als Körperschmuck, als auch als Raumdekoration hinzugezogen. Somit ist es eine originelle Idee, den Tisch mit Efeuranken und -blättern zu dekorieren.
Die Duni Dunilin Servietten wurden zu Zeiten des Apicius sowohl zum Mundabwischen genutzt, jedoch auch, um kleine Gastgeschenke mit nach Hause zu nehmen. Aus diesem Grund bietet es sich an, gleich zwei Servietten für jeden Gast einzudecken. Eine Motivserviette mit Efeudruck wird als dekorativ gefaltet und auf dem Tonteller platziert. In einer weiteren Serviette Red wine, wird ein kleines Gastgeschenk verpackt. Mit solch einer römischen Tischdekoration und den entsprechenden kulinarischen Köstlichkeiten ist bei römischer Musik ein unvergesslicher Abend garantiert.