orientalische Tischdeko

Eine Feier nach einem bestimmten Motto ist immer für die Gastgeberin und die Gäste etwas Besonderes und Außergewöhnliches.
Und aus diesem Grund versetzt ein orientalischer, arabischer, indischer oder thailändischer Abend die Gäste in die entsprechende Stimmung und mit der passenden Tischdekoration ist der Abend dahingehend perfekt. Mit orientalisch verbindet man stets irgendwo „1000 und eine Nacht“ und die Farben weinrot, braun und gold. Und so kann auch die Tischdekoration für den orientalischen Abend aussehen, ein braunes Tischtuch von Duni ist die Basis, um darauf wallende Organzastoffe zu dekorieren. Als weitere Tischdekoration werden orientalisch wirkende Windlichter oder Teelichter verwendet, die in den passenden Farben rot, braun und gold miteinander harmonieren. Getrocknete Rosenköpfe, auf dem Tisch verteilt, dazu Anis und Nelken ebenfalls auf dem Tisch großzügig arrangiert, lassen den Tisch herrlich duften.
Auch die Servietten erstrahlen orientalisch, Duni Marrakesh Terra, passen perfekt zu der Tischdekoration, denn diese Servietten vereinen alle Farben der Tischdekoration, geben einen schönen Kontrast. Statt den Organzastoffen können auch Mitteldecken der Serie Marrakesh verwendet werden, die ohne großen Aufwand den Tisch in orientalisches Licht versetzen.
Tausend und eine Nacht – dies verbindet man auch mit der Wunderlampe, dementsprechend sind auch solche schönen Lampen auf dem Tisch zu finden.
Doch nicht nur die Tischdekoration macht den orientalischen Abend aus, sondern vor allem auch das Essen. Dieses muss natürlich ebenfalls orientalisch sein, so wird zum Beispiel als Vorspeise die typischen Fladen-Brote serviert. Die Hauptspeise bildet unter anderem das „Shish Kebab“, welches aus mariniertem Lammfleisch oder Rindfleisch besteht, das am Spieß gegrillt wird. Und da nicht jeder Gast Fleisch möchte, wird als alternatives Hauptgericht „Thunfisch in Sesamkruste mit einer orientalischen Sauce“ serviert, so ist für jeden garantiert etwas Leckeres dabei. Auch eine orientalische Nachspeise ist mitunter für das Gelingen des Orientalischen Abends maßgeblich und deshalb wird „Khonafa“, eine Teigspeise, die ähnlich unserer Weihnachtsplätzchen ist. Und zum Abschluß? Serviert die Gastgeberin typisch orientalisch, den arabischen Kaffee, ein Kaffee, der mit einer Messerspitze Kardamon „gewürzt“ wird.
Mit dieser Tischdekoration und dem Essen wird der orientalische Abend zu einem vollen Erfolg und wird garantiert noch einmal wiederholt werden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes