
Sprechen wir heute von einer Tischdekoration, dann hat das nichts mehr mit den früheren Regeln der Tischdeko zu tun. Ein festlich gedeckter Tisch galt in der Vergangenheit als einer, mit einem strahlend weißen Tischtuch, wenn möglich, aus Damast, einschließlich der gestärkten Servietten aus dem gleichen Material.
Egal, ob Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder sonstigem, die Deko war regelrecht vorgeschrieben.
Heutzutage ist erlaubt, was auch immer gefällt, „fast“ ohne irgendwelche Regeln zu befolgen. Allerdings ist nach wie vor eine gewisse Harmonie der Dekoteile sinnvoll. Ebenso die Aufreihung der Gläser und Bestecke. Nur wenn alles einigermaßen zusammen passt, entsteht die Wirkung auf die geladenen Gäste.
Selbst eine Tischdecke kann von Platzdeckchen, Sets oder Tellern übernommen werden. Diese Teile auf einer Tischdecke wirken jedoch genauso gut. Rechts und links am Tischrand, die vorgenannten Sets und so weiter, in der Mitte ein Tischläufer, beziehungsweise ein Tischband, gehören zu den weiteren Möglichkeiten.
Läufer quer über den Tisch als “Partnerset” ergibt eine interessante Lösung. Es gibt heute unendlich viele Möglichkeiten der Tischdekoration, hingegen die Regeln Tischdeko früher einengend waren.
Ein Höhepunkt der Deko eines Tisches war der Sitzplatz des oder der Gefeierten. Mit Grünzeug wurde dieser Platz im Besonderen geschmückt. Selbst hier ist die Art zu dekorieren eine andere geworden. Zwar können bestimmte Dekoteile einen Sitzplatz darstellen, jedoch immer aus den gleichen Teilen, wie die gesamte Tischdekoration. Allein schon die Arten der Stoffe, mit welchen heute dekoriert wird, sind vielseitig. Zwischen dem altbekannten Damast stehen Taft, Samt, Organza, Tüll, Leinen, Baumwollvariationen oder veredelte Papierprägungen zur Verfügung.
Bei den Stoffen kann der Bereich zwischen Uni, Muster und Prägung zur Auswahl bereit stehen. Ob drapiert, gefaltet oder auch gerollt, alles ist machbar mit den Decken oder Bändern.
Im Grunde genommen haben sich nicht die Regeln der Tischdeko verändert, sondern einzig und allein die Vielfalt der zu benutzenden Materialien. Gab es früher Deko Figuren für die Torten, so sind heute Dekoteile aller Art im Angebot rund um die Tischdekoration.