Auf dem Kontinent Afrika leben etwas mehr als eine Milliarde Menschen. Kein Wunder, dass sich im Laufe der Jahrhunderte unzählige Kulturen, Sprachen und Bräuche dort entwickelt haben. Eines jedoch verbindet nahezu alle Afrikaner – die Liebe zum Tanz. Afrikanische Musik, typisch afrikanisches Essen und die dazu abgestimmte Tischdekoration sind die Grundlage jeder Afrika Party.
Die afrikanische Küche ist relativ einfach, aber dennoch sehr schmackhaft gehalten, wenngleich auch für den europäischen Gaumen etwas ungewohnt. Beliebte Rezepte sind typische Cari-Gerichte mit Reis, sowie Falafel (frittierte Bällchen aus Kichererbsen oder Bohnen). Rezepte hierzu befinden sich in afrikanischen Kochbüchern, sowie auf zahlreichen Seiten im Internet. Ein absolutes Muss um den Flair Afrikas herbeizurufen, ist die afrikanische Tischdekoration. Hierzu ist alles erlaubt was gefällt und an Afrika erinnert. Die Farben werden eher gedeckt gehalten. Besonders gut eignen sich Braun- und Ockertöne, die Farben von Savanne und Steppe.
Eine sandfarbene Tischdecke, dekoriert mit zerknautschtem Sizoflor-Vlies in der Farbe dunkelbraun, dient als Basis der Tischdeko. Bei einem dunkelbraunen rustikalen Holztisch bietet es sich an, die Tafel nicht komplett mit einer Tischdecke zu verhüllen, sondern lieber mit Tischbändern zu arbeiten. Besonders geeignet sind Tücher und Stoffe mit Tierfellmustern, wie Leoparden- oder Zebramuster, als Aufdruck.
Die Tiere Afrikas dienen zudem als Namenskärtchen. Egal ob selbst gebastelte Tiere aus Papier oder Spielzeugtiere mit einem angeklebten Namensschild, jeder Gast sollte ein zu seiner Persönlichkeit passendes Tier vorfinden. Allein dies wird unter den Gästen bereits für Stimmung sorgen und an Gesprächsstoff sollte es nicht mangeln.
Die Servietten werden in stimmigen Brauntönen oder mit afrikanischen Motivaufdrucken gewählt und als Palmwedel gefaltet (Faltanleitung). Palmwedel und unterschiedliche Farne können, z. B. in Vasen dekoriert, perfekt in die Tischdeko mit eingebracht werden. Zusätzliche Schwimmkerzen entfachen, in mit roten Linsen gefüllten Gläsern, eine typisch afrikanische Atmosphäre. Hierzu gesellen sich Stumpenkerzen in diversen Brauntönen und Größen. Wenn zudem kleine Snacks in urig afrikanischen Tonschüsseln serviert werden, ist der afrikanische Abend perfekt.