Die
Weihnachtstrends 2008 bezaubern mit großen Kontrasten nicht nur in der
Tischdekoration
Pyramiden
von knallbunten Kugeln oder lieber der einfache rote Weihnachtsstern: Eine
glanzvolle Zeit voller Vorfreude und Behaglichkeit stellen sich wohl die meisten
Menschen unter der Advents- und Weihnachtszeit vor. Doch was glanzvoll ist, da
scheiden sich oftmals die Geister: Wo für den einen schon bei einem Engel der
Kitsch beginnt, kann der andere von Lametta nicht genug haben. Und so
unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich und kontrastreich
präsentieren sich auch die Weihnachtstrends 2008 in der Tischdekoration.
Vor allem junges Klientel dürfte
der Trend Glamour ansprechen. Hier ist alles erlaubt, nur bunt, schrill und
glänzend sollte es sein: Kitsch as Kitsch can. Kugeln in Pink oder Apfelgrün,
Lametta, Glitter zum Aufsprühen – es ist alles erlaubt. Barocke Muster auf
Tischdecken und Servietten lassen sich kombinieren mit modernen Engeln oder auch
multikulturellen Einflüssen. Russische Babuschkas, asiatische oder mexikanische
Figuren hängen und stehen neben Glitzeranhängern in Form von Muffins oder
Lebkuchenherzen. Sehr angesagt sind auch Märchenfiguren in Form von
Christbaumanhängern, die sich natürlich auch auf Fensterbänken oder der
Festtafel dekorieren lassen. Was glauben Sie, was Ihre Kinder staunen, wenn
Rotkäppchen und der Wolf im Wohnzimmer glitzern?
Natürlichkeit
umschreibt die andere große Linie für Weihnachten 2008. Moosflächen, rote
Beeren, Kastanien, Pilze, Tannenzapfen, Nüsse und Äste direkt aus dem Wald
sorgen hier für Geborgenheit. Waldtiere wie Rehe, Hirsche, Eichhörnchen oder
Igel gibt es verschiedenen Varianten von Filz bis Holz. Zu diesem natürlichen,
grün und braun betonten Trend passt hervorragend ein warmes Gold, angestrahlt
von einem Meer von Kerzen und Teelichtern.
Wem das zu viel des Guten ist, liegt vielleicht mit dem Trend Purismus richtig.
Weniger ist mehr lautet die Devise, von der sich vor allem Designfans angezogen
fühlen dürften. Scherenschnitte der Heiligen Drei Könige an der Wand, einfache
Arrangements von Flechten und Kerzen auf dem Tisch, dazu Weihnachtsbäume aus
Metall oder Holz und weiße Kerzen machen diesen edlen Look aus.
Wer Weihnachten liebt, so wie es schon in seiner Kindheit war, der wird den
Trend zurück zur Tradition zu schätzen wissen. Rot steht hier im Mittelpunkt und
darf überall vorkommen: Kerzn, Tischtuch, Bänder, Servietten, Girlanden. Dazu
kommen Strohsterne, Nussknacker, klassische Krippen und Holzschmuck, der gerne
von den Großeltern stammen darf. Auch die für das Erzgebirge so typischen
Schwibbögen feiern in diesem Jahr eine echte Renaissance. Und wenn sich der Duft
aus Räuchermännchen mit dem von frisch gebackenen Zimtsternen vermischt, dann
ist klar: Das Christkind kommt bald!